130.000 Euro für Kunst und Kultur in Kannawurf

130.000 Euro für Kunst und Kultur in Kannawurf

ID: 232650

130.000 Euro für Kunst und Kultur in Kannawurf



(pressrelations) -
"Die Aktivitäten rund um das Schloss Kannawurf zeigen, wie gezielte Förderung und eine Entwicklung quasi von innen heraus den ländlichen Raum fit für die Zukunft machen können. Damit erhält das historische Schlossensemble eine neue Perspektive als Zentrum für Kunst und Kultur", sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz heute in Kannawurf. Er überreichte dem Verein Künstlerhaus Thüringen e.V. einen Fördermittelbescheid in Höhe von knapp 130.000 Euro. Mit dem Geld werden in den Jahren 2010/11 sechs Arbeits- und Unterkunftsräume für Stipendiaten aus der Kunst- und Kulturszene ausgebaut. Die Gesamtinvestition beträgt rund 285.000 Euro.

Im vergangenen Jahr hat der Freistaat Thüringen erstmals einen Wettbewerb innovativer Ideen und Projekte für die regionalen LEADER Aktionsgruppen ausgeschrieben, in dessen Ergebnis ein Teil der Fördergelder direkt in Vorhaben mit besonderer Ausstrahlungskraft fließt ? und nicht nach einer festgelegten Quote in die Regionen. Ende März 2010 prämierte Minister Reinholz insgesamt 15 innovative Projekte der in den ländlichen Regionen tätigen LEADER Aktionsgruppen. Eines davon ist die Errichtung des Stipendiatenhauses im Dachgeschosses im Schloss Kannawurf.

Mit Hilfe des Dorferneuerungsprogramms wurden bereits erste Instandsetzungsarbeiten am und im Schloss durchgeführt. Die 50Hertz Transmission GmbH und das Landratsamt Sömmerda nehmen Ausgleichsverpflichtungen für Eingriffe in Natur und Landschaft auf der Brache des Schlossgeländes vor. "Damit kommen wir auf dem Weg, die weitere Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen zu vermeiden, wieder ein Stück weiter", so Minister Reinholz.


Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin

Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlfun

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Steffi Graf traut sich nicht aufs Skateboard Neuer Name, gleicher Inhalt: Die west.art am Sonntag heißt ab September 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232650
Anzahl Zeichen: 2201

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"130.000 Euro für Kunst und Kultur in Kannawurf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z