BIOLOGIE: Blau gegen Männchen
ID: 233069
für das andere Geschlecht attraktiv. Bei Balkanmoorfröschen ist das
anders. Wie das Magazin GEO in seiner August-Ausgabe berichtet, soll
deren leuchtendes Blau während der Balz nicht die bräunlichen
Weibchen anziehen, sondern andere, zudringliche Männchen fernhalten.
Denn um die Gelegenheit zur Paarung nicht zu verpassen, stürzen sich
die Männchen vieler Froschlurcharten normalerweise auf fast alles,
was etwa die Größe eines Weibchens hat. Bei ihrer Suche umklammern
sie deshalb auch andere Männchen und nicht selten sogar Bierdosen
oder tote Fische. Bei Rana arvalis wolterstorffi sind Fehlpaarungen
mit Männchen selten; als Grund kommt aus Sicht der Forscher nur das
Blau infrage, das offenbar vor solch vergeblicher Liebesmüh schützt.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 158 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




mit 30 Leuten in Duisburg im Einsatz">

Datum: 25.07.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233069
Anzahl Zeichen: 1367
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIOLOGIE: Blau gegen Männchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).