ITA Kongress mit Top-Referenten
Berlin, Juli 2010. Am 13. und 14. September lädt die ITA ein zum 3. ITA Kongress in der Autostadt Wolfsburg. Unter dem Motto „Herausforderungen im Zusammenspiel zwischen Produktion, Logistik und IT“ wird sich zwei Tage lang alles um die wichtigen Stellgrößen in der Automobilindustrie drehen.
(firmenpresse) - Berlin, Juli 2010. Am 13. und 14. September lädt die ITA ein zum 3. ITA Kongress in der Autostadt Wolfsburg. Unter dem Motto „Herausforderungen im Zusammenspiel zwischen Produktion, Logistik und IT“ wird sich zwei Tage lang alles um die wichtigen Stellgrößen in der Automobilindustrie drehen. Themenschwerpunkte sind die „Herausforderungen in der globalen Supply Chain in der extremen Anlaufphase nach der Krise“ und „E-Mobilität – Auswirkungen auf innovative Konzepte und Funktionalitäten in der IT“. Die Sprecher kommen sowohl von OEM- als auch von Zuliefer-Seite und aus Energieunternehmen. Angekündigt haben sich unter anderen Andreas Bunderla (CIO Witte Automotive), Heiko Dehning (Vorsitzender des Vorstandes INCOVIS), Hans Ehm (Head of Supply Chain Innovations Infineon Technologies), Dr. Wolfgang Menzel (Vice President Logistics Automotive Continental Automotive Group), Frank Pörschmann (Leiter CeBIT Deutsche Messe), Volker Raupach (IT-Vice President Johnson Controls), Prof. Klaus-Dieter Thoben (Universität Bremen), Jurgen Wahlen (Business Process Manager SCP Henkel) und Jochen-Michael Welsch (Manager CAD für die Nutzfahrzeug-Entwicklung Daimler). Hans-Georg Frischkorn, VDA Geschäftsführer für Technik und Umwelt, wird einen kurzen Überblick über die Situation der Automobilindustrie geben. Der Kongress richtet sich an alle Entscheider aus Supply Chain Management und IT, die sich in ihrem Haus mit innovativen Themen, Prozessen und Lösungen beschäftigen. Veranstaltungsort ist das Ritz-Carlton Hotel in der Autostadt Wolfsburg. Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem auch eine Besichtigung des Volkswagen Werks Wolfsburg. Die ITA – Informationstechnologie für die Automobilindustrie – hat etwa 60 Mitglieder aus dem IT-Bereich mit fast 800 000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von etwa 135 Milliarden Euro. Der Verband versteht sich als Transferpartner zwischen Strategie, Prozess und Technologie in den automobilen Kernprozessen. Anmeldung unter www.ita-int.org.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:ITA – Informationstechnologie in der Automobilindustrie – ist ein dem VDA assoziiertes Gremium. ITA wurde am 14. März 2000 mit dem Ziel gegründet, den Informationsfluss zwischen den Automobilherstellern und -zulieferern auf der einen und den IT-Unternehmen auf der anderen Seite zu verbessern, wobei das bestehende Augenmerk auf der Analyse der Logistik der Lieferketten liegt. Inzwischen sind bereits mehr als 60 namhafte Unternehmen der IT-Branche mit verschiedenen Kernkompetenzen in ITA vertreten. Sie kennen die Geschäftsprozesse der Automobilindustrie im Detail und sind in der Lage, deren speziellen Anforderungen IT-technisch umzusetzen oder hierbei beratend zu unterstützen. Die ITA Mitgliedsfirmen erwirtschaften mit insgesamt ca. 775.000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 135 Milliarden Euro. ITA wirkt in internationalen Gremien und Arbeitsgruppen, z.B. ODETTE, AIAG und OAGi mit. Dies ermöglicht, dass Know-how und Kompetenz übertragen, nationale und europäische Interessen mitgestaltet und IT-gestützte Prozesse der Automobilindustrie insgesamt transparenter und effektiver realisiert werden können.
Leseranfragen:ITA Chairman Darius Zand, c/o Tompkins Associates International Ltd., Tel: +49.511.5295.125
PresseKontakt / Agentur:Pressekontakt Barbara Hauter, c/o amotIQ automotive GmbH, Tel: +49.7738.939199.1
Bereitgestellt von Benutzer: ITAhauter
Datum: 26.07.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233404
Anzahl Zeichen: 2284
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Hauter
Stadt:
Telefon: 07738-9391991
Kategorie:
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher
562 mal aufgerufen.
Am 21. und 22. September lädt die ITA ein zum traditionellen ITA Kongress. Unter dem Motto „Herausforderungen im Zusammenspiel zwischen Produktion, Logistik und IT“ wird sich zwei Tage lang alles um die wichtigen Stellgrößen in der Automobilin ...
Die Automobilindustrie erlebt einen revolutionären Wandel, der neue Strategien erfordert – auch in der IT. Mit diesem Fokus rief ITA auf zu einem Treffen, um die wichtigsten neuen Arbeitsfelder zu definieren. Dem Ruf folgten nicht nur ITA Mitgli ...
. ITA - der Verband für die IT in der Automobilindustrie - ist auf Wachstumskurs. Das zeigt das Ergebnis der letzten Vollversammlung vom Februar 2010 in Leipzig. Einstimmig wurden zwei neue Mitgliedsunternehmen aufgenommen und ein weiteres neues ...