Für Textilien mit weißer Weste: JAKO-O setzt jetzt auch auf bluesign®-Umweltstandard / Produktion ohne Schadstoffe - mit wenig Wasser und Energie
ID: 233529
setzt JAKO-O jetzt in punkto Umweltfreundlichkeit von Textilprodukten
auch auf den bluesign®-Standard. "Mit dem bluesign®-Logo
gekennzeichnete Kleidung garantiert, dass der gesamte
Herstellungsprozess für die Gesundheit unbedenklich UND maximal
umweltschonend ist", erklärt Bettina Peetz, Geschäftsleiterin von
JAKO-O. Das Versandhaus für Kindersachen mit Köpfchen stelle sich so
seiner besonderen Verantwortung für die Zukunft der Kinder und der
Umwelt.
JAKO-O wird die Auswahl an bluesign®-zertifizierten Produkten
Bettina Peetz zufolge kontinuierlich ausweiten: "Ziel ist es,
möglichst unsere gesamte Funktions- und Outdoor-Kollektion
zertifizieren zu lassen." Das Zeichen "Oeko-Tex® Standard 100" für
gesundheitlich unbedenkliche Textilien finden Kunden bereits auf fast
jedem Kleidungsstück von JAKO-O. Sehr viele Textilien gehören sogar
zur Produktklasse 1 für Baby-Produkte und erfüllen damit die
strengsten Oeko-Tex®-Anforderungen.
"Mithilfe von bluesign® möchten wir unsere Lieferanten überzeugen,
knappe Ressourcen wie Wasser und Energie zu sparen sowie gefährliche
Chemikalien zu ersetzen. Außerdem sollen Produktionsabläufe optimiert
werden, um Gefahren für Mitarbeiter und Kunden zu reduzieren", betont
JAKO-O Chefin Bettina Peetz. Durch die Kooperation mit bluesign®
setzt JAKO-O sein Engagement für Umwelt- und Verbraucherschutz fort:
So wurde JAKO-O bereits 1999 als erster Spielwarenhersteller nach der
EG-Öko-Audit-Verordnung zertifiziert. Zusammen mit dem TÜV Rheinland
hat JAKO-O zudem ein erweitertes Prüfprogramm für Schadstoffe in
Schuhen entwickelt.
Besiegelte Umweltfreundlichkeit: bluesign® und Oeko-Tex® Im
Unterschied zum Oeko-Tex® Standard 100, bei dem vor allem die
Einhaltung von Grenzwerten für die verwendeten Chemikalien untersucht
wird, wird beim bluesign®-Standard nicht nur das Endprodukt bewertet.
Stattdessen wird der gesamte Produktionsprozess betrachtet - von den
eingesetzten Rohmaterialien über die verwendeten chemischen
Komponenten, den Wasser- und Energieverbrauch bis hin zur Sicherheit
am Arbeitsplatz. Vergeben wird das bluesign®-Zertifikat von der von
Herstellern unabhängigen bluesign technologies AG mit Sitz in der
Schweiz.
Ausgezeichnete Familienfreundlichkeit
Die JAKO-O GmbH wurde 1987 gegründet und gehört neben dem
Spielwarenhersteller HABA sowie dem Kindergarten- und Schulausstatter
Wehrfritz zur HABA-Firmenfamilie. Inhaber und geschäftsführender
Gesellschafter ist Klaus Habermaaß. Seit 2004 erschließt JAKO-O mit
den Vertriebsbereichen Qiéro! und FIT-Z neue Zielgruppen: Während
sich JAKO-O an Kinder bis 10 Jahre wendet, richtet sich FIT-Z an
Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Qiéro! bietet Mode für
Erwachsene. Die HABA-Firmenfamilie beschäftigt im nordbayerischen Bad
Rodach (Oberfranken) etwa 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für
ihre familienfreundliche Unternehmenspolitik wurde die gesamte
HABA-Firmenfamilie bereits mehrfach mit dem Zertifikat zum Audit
berufundfamilie®, einer Initiative der gemeinnützigen
Hertie-Stiftung, ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Volker Clément
MasterMedia GmbH
Fon 040 507113-40
Fax 040 591845
E-Mail: volker.clement@mastermedia.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Marie-Ernestine Worch steigt als Maike Steenkamp im "Fürstenhof" ab">

Datum: 26.07.2010 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233529
Anzahl Zeichen: 3653
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Rodach
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Textilien mit weißer Weste: JAKO-O setzt jetzt auch auf bluesign®-Umweltstandard / Produktion ohne Schadstoffe - mit wenig Wasser und Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JAKO-O (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).