Redakteur, Autor und Regisseur Horst Königstein verlässt den NDR nach 40 Jahren

Redakteur, Autor und Regisseur Horst Königstein verlässt den NDR nach 40 Jahren

ID: 233583
(ots) -

Sperrfrist: 26.07.2010 16:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Horst Königstein, NDR Redakteur für Sonderprojekte im
Programmbereich Fiktion & Unterhaltung, geht zum 1. August mit
Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand. "Horst
Königstein hat als Redakteur, Autor und Regisseur die Entwicklung des
Dokumentar- und Fernsehfilms in Deutschland deutlich beeinflusst", so
NDR Intendant Lutz Marmor. "Das Werk, das er in 40 Jahren geschaffen
hat, besticht durch Vielfalt, Qualität, Lebendigkeit und Innovation.
Seine Filme sind Herausforderung und Maßstab zugleich - bis in die
Gegenwart. Gemeinsam mit Heinrich Breloer hat er zudem ein neues
wegweisendes Genre entwickelt - das Doku-Drama. Ich danke Horst
Königstein herzlich für seinen jahrzehntelangen großen Einsatz für
den NDR und für seinen Mut, immer Neues zu wagen!"

Marmor hatte für den 26. Juli Vertreter des öffentlichen Lebens,
Weggefährten sowie Kolleginnen und Kollegen zu einem Abschiedsempfang
für Horst Königstein zum NDR nach Hamburg eingeladen. Ihr Kommen
zugesagt hatten u. a. Wigald Boning, Heinrich Breloer, Birgit Breuel,
Andreas Brucker, Hajo Gies, Walter Giller und Nadja Tiller, Brigitte
Janner, Michael Jürgs, Raymond Ley, Udo Lindenberg, Kai Maertens,
Rita Tushingham, Loni von Friedl und Ulrich Waller.

Horst Königstein, der in Bremen und Hamburg Pädagogik und
Soziologie studiert hatte, kam 1970 zum Norddeutschen Rundfunk. In
der Redaktion Weiterbildung verantwortete er u. a. Dokumentarfilme
und -reihen wie "Sympathy for the devil" oder "Emden geht nach USA"
von Klaus Wildenhahn. 1975 promovierte er zum Dr. phil. 1982
wechselte Königstein ins Familienprogramm. Sein erstes Projekt
gemeinsam mit Heinrich Breloer war "Das Beil von Wandsbek" nach dem


gleichnamigen Roman von Arnold Zweig, u. a. mit der GoldMedal New
York und beim Adolf-Grimme-Preis 1983 als beste Literaturverfilmung
ausgezeichnet. Für seine Arbeiten - auch als Regisseur und Autor -
wurde Königstein in den folgenden Jahren vielfach mit internationalen
und deutschen Preisen geehrt (u. a. 1984 für "Du bist meine Mutter",
1985 "Besuch bei Joan"). Mit Wolfgang Menge setzte er ein Großprojekt
über das Alltagsleben im Berlin des Nationalsozialismus um,
"Reichshauptstadt privat". 1989 wurde Horst Königstein Redakteur für
Sonderprojekte im Bereich Fernsehfilm / Unterhaltung / Serien. Ein
Jahr später realisierte er seinen ersten Kinofilm, "Hard Days, Hard
Nights". 1993 wurde Königstein im Rahmen des Adolf-Grimme-Preises die
"Besondere Ehrung" verliehen. In den Folgejahren entwickelte er neben
anderem mit Heinrich Breloer erfolgreiche Doku-Dramen wie "Die
Manns", "Speer und Er", "Todesspiel" oder den Kinofilm
"Buddenbrooks". Nicht zu vergessen sind die "Heimatabende",
Königsteins kabarettistischen Jahresbilanzen in zwanzigfacher Ausgabe
von 1990 bis 2009 im NDR Fernsehen. 1991 übernahm Königstein eine
Professur für den Bereich Fernsehen an der der Kunsthochschule für
Medien Köln, er inszenierte zudem Theaterproduktionen wie "Nächte mit
Joan" oder "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen".

26. Juli 2010 / IB



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233583
Anzahl Zeichen: 3778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Redakteur, Autor und Regisseur Horst Königstein verlässt den NDR nach 40 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z