Zuwanderung - Deutschland braucht kluge Köpfe
ID: 233591
Zuwanderung - Deutschland braucht kluge Köpfe
Derzeit liegt der Anteil der Hochqualifizierten an den im Ausland geborenen Bundesbürgern bei unter 20 Prozent. Einer der Gründe: Die Hürden für ausländische Fachkräfte sind hoch. So müssen etwa zuwanderungswillige Akademiker aus Nicht-EU-Ländern ein Mindestgehalt in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung vorweisen ? aktuell sind das rund 66.000 Euro jährlich. Zum Vergleich: Das Grundgehalt eines Fachhochschulprofessors liegt momentan bei 46.680 Euro.
Gelingt es, unterm Strich jährlich 100.000 Personen mehr als jetzt nach Deutschland zu locken, und weisen diese Einwanderer zumindest das durchschnittliche Qualifikationsniveau der einheimischen Bevölkerung auf, so wäre das Bruttoinlandsprodukt binnen zehn Jahren um 34 Milliarden Euro und in 20 Jahren um mehr als 100 Milliarden Euro höher als ohne Zuwanderung. Auch je Einwohner würde die hiesige Wirtschaftsleistung zulegen: in zehn Jahren um 80 Euro, in 20 Jahren um 340 Euro.
Ansprechpartner Dr. Oliver Koppel
Telefon: 0221 4981-716
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.07.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233591
Anzahl Zeichen: 1519
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuwanderung - Deutschland braucht kluge Köpfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).