VDAB, ABVP und B.A.H von Evaluationsbericht bestätigt: Gesetzlicher Auftrag zur Transparenz so nicht erfüllbar
ID: 233705
VDAB, ABVP und B.A.H von Evaluationsbericht bestätigt: Gesetzlicher Auftrag zur Transparenz so nicht erfüllbar
Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) sieht sich durch das wissenschaftliche Gutachten in seinen Bedenken bestätigt, die der Verband bereits bei Abschluss der Pflegetransparenzvereinbarungen formuliert hat. "Daher wäre es unverantwortlich, weiterhin diesen erwiesenermaßen nicht zum gesetzlichen Ziel führenden Weg zu gehen", betont VDAB-Bundesvorsitzender Stephan Baumann. Das Gutachten belege unmissverständlich, dass die Pflegenoten sowohl in ihrem Zustandekommen wie auch als Prüfergebnis einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten. Baumann: "Das heißt konkret: Sowohl die Fragen in den Prüfungen als auch die Art und Weise, wie der MDK zu seiner Benotung kommt, werden von den Gutachtern verworfen."
Der VDAB, die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V. (B.A.H.) und der Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. (ABVP) widersprechen nachdrücklich den Schlussfolgerungen des Beirats zu den Pflegetransparenzvereinbarungen, kurzfristige Änderungen schrittweise umzusetzen. Dazu ABVP-Bundesgeschäftsführer Endris Heimer: "Das Gutachten beweist, dass sich Pflegequalität auf diese Weise nicht abbilden lässt. Jeder Einzelschritt zur Veränderung der Pflegetransparenzvereinbarungen ist Zeitverschwendung. Es kann nur eine grundsätzliche Überarbeitung geben. Wenn ich merke, dass ein Medikament nichts nützt, hilft es auch nicht, von Tropfen auf Tabletten umzustellen."
Für B.A.H.-Geschäftsführer Frank Twardowsky ist klar: "Es darf zu keiner systematischen Ignoranz der hier im Ansatz vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse kommen. Das künftige Verhandlungsgeschehen ist darauf auszurichten."
VDAB, ABVP und B.A.H. fordern daher alle Beteiligten einschließlich der politischen Entscheidungsträger im Bund auf, sich gemeinsam zu bemühen, den gesetzgeberischen Auftrag so zu erfüllen, dass er wissenschaftlichen Kriterien genügt. Denn außer um den Verbraucherschutz geht es auch um den Schutz der Pflegeeinrichtungen vor einer falschen Bewertung.
Kontakt:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Ansprechpartnerin: Nicole Meermann
Tel.: 02054 / 95 78-15
Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. (ABVP)
Ansprechpartner: Endris Björn Heimer
Tel.: 0511 / 515 111-0
Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e. V. (B.A.H.)
Ansprechpartner: Frank Twardowsky
Tel.: 030 / 369 92 45-0
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.07.2010 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233705
Anzahl Zeichen: 3148
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDAB, ABVP und B.A.H von Evaluationsbericht bestätigt: Gesetzlicher Auftrag zur Transparenz so nicht erfüllbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDAB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).