Lausitzer Rundschau: Brüderle will Rentengarantie kippen

Lausitzer Rundschau: Brüderle will Rentengarantie kippen

ID: 233747
(ots) - Rainer Brüderle gefällt sich in der Rolle des
ordnungspolitischen Mahners. Im Fall Opel hatte der Liberale damit
durchaus Erfolg. Bei seinem Vorstoß zur Abschaffung der
Rentenschutzklausel wird sich Brüderle die Zähne ausbeißen. In der
Sache hat der FDP-Politiker freilich nicht unrecht. Das deutsche
Rentensystem funktioniert nun einmal so, dass die Arbeitnehmer mit
ihren Beiträgen die Altersbezüge für die heutige Rentnergeneration
erwirtschaften. Zieht man die wachsende Alterung der Gesellschaft in
Betracht, dann ist klar, dass die Belastungen für den Beitragzahler
Grenzen haben müssen. Dieses solidarische Prinzip hat die
Vorgänger-Regierung mit der Garantie, dass die Rente selbst bei
Einkommenseinbußen nicht sinken darf, gröblich verletzt. Wer die
Garantie kippen will, der muss allerdings auch über das Auskommen
künftiger Rentnergenerationen nachdenken. In Zeiten eines wachsenden
Niedriglohnsektors drohen die Altersbezüge für viele eines Tages nur
unwesentlich höher auszufallen als die staatlich garantierte
Grundsicherung. Auch das zehrt an der Akzeptanz des Rentensystems.
Ein moderater, flächendeckender Mindestlohn könnte diese Entwicklung
zumindest etwas entschärfen. Doch davon ist Brüderle leider weit
entfernt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Renten-Wahrheit Rheinische Post: Kommentar: Das Ausmaß der Katastrophe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2010 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233747
Anzahl Zeichen: 1536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Brüderle will Rentengarantie kippen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z