3D-Mäuse folgen automatisch „Point of Interest“ und bieten bestmögliche Bewegung und Interaktion für außergewöhnliche Designs
3Dconnexion bringt intelligente 3D-Navigation zu Autodesk 3ds Max Anwendern
Egal ob Anwender mit großen Modellen arbeiten oder sich auf ein komplexes Detail in einer 3D-Szene konzentrieren: Das intelligente 3D-Navigation-Feature von 3Dconnexion folgt automatisch dem „Point of Interest“ und setzt fortlaufend den optimalen Drehpunkt fest. Darüber hinaus ist der Drehpunkt zu jeder Zeit über ein Symbol sichtbar, das dem Artist als Referenzpunkt dient, während er Dreh- und Schwenkbewegungen ausführt. Anwender können sich so auf die kreativen Elemente ihres Designs fokussieren, anstatt sich mit der Positionierung ihres Modells zu beschäftigen.
Um möglichst vielen Design-Anforderungen gerecht zu werden, gibt es zwei Modi, den Drehpunkt festzulegen. Das neue „Auto Rotation Center“ setzt den Drehpunkt an einem Punkt am Modell, der sich am nächsten zum Bildschirmmittelpunkt befindet. Dies eignet sich insbesondere wenn das Modell nah heran gezoomt wurde. Der zweite Modus erlaubt Anwendern, selbst einen Drehpunkt am 3D-Modell zu definieren, der ihren spezifischen Design-Aufgaben gerecht wird.
Darüber hinaus verbessert das Treiber-Update auch die Anwenderschnittstelle der 3D-Maus in 3ds Max. Beim Einsatz der Menü- oder Eingabetasten an der 3D-Maus wird ein Popup-Fenster aktiviert, das Anwendern einen schnellen Überblick über die Funktionalitäten der 3D-Maus bietet. Dazu gehören Gruppierungsfunktionen für die Vereinfachung der Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Details auszublenden, falls diese nicht benötigt werden. Das Popup-Fenster verkürzt nicht nur die Lernkurve, sondern liefert auch Tipps, die für Anfänger und Profis gleichermaßen hilfreich sind.
3Dconnexion wird auf der SIGGRAPH 2010 an Stand 1147 seine neuesten 3D-Maus Innovationen präsentieren. Die Messe findet vom 27. bis 29. Juli in Los Angeles, USA, statt.
Verfügbarkeit
Die neuen Features sind ab sofort im kostenlosen 3DxWare Software Update verfügbar und unterstützen Autodesk 3ds Max 2009 bis 2011 mit der gesamten 3Dconnexion Produktpalette auf Windows® XP, Windows Vista® und Windows 7. Die Produktpalette besteht aus der Professional-Serie, SpacePilot PRO (399€ netto) und SpaceExplorer (299€ netto), sowie der Standard-Serie, SpaceNavigator (99€ netto) und SpaceNavigator for Notebooks (129€ netto).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
3Dconnexion ist eine 100-prozentige Tochter von Logitech (SWX: LOGN) (Nasdaq: LOGI) und führender Anbieter von 3D-Mäusen für Konstruktion, Design und Visualisierung. Die Geräte von 3Dconnexion unterstützen alle gängigen 3D-Anwendungen und bieten Benutzern eine intuitive und unkomplizierte Interaktionsmöglichkeit mit 3D-Applikationen und -Inhalten. Designer, Konstrukteure, Animationsprofis und Künstler setzen die mehrfach ausgezeichneten Eingabegeräte von 3Dconnexion ein. 3Dconnexion hat seinen Hauptsitz in Fremont, Kalifornien. Die europäische Zentrale befindet sich München. Das Unternehmen unterhält weitere Niederlassungen weltweit. www.3Dconnexion.de (www.facebook.com/3Dconnexion, http://twitter.com/3Dconnexion)
3Dconnexion GmbH
Tobias Keuthen
Clarita-Bernhard-Str. 18
D-81249 München
Tel.: +49.89.8974542-46
tobias_keuthen(at)3dconnexion.com
von Wendland Consulting
Carola von Wendland
Pognerstraße 38
D-81379 München
Tel.: +49.89.412500-68
carola(at)vonwendland-consulting.de
Datum: 27.07.2010 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233808
Anzahl Zeichen: 2672
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Mäuse folgen automatisch „Point of Interest“ und bieten bestmögliche Bewegung und Interaktion für außergewöhnliche Designs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3Dconnexion GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).