Durchfall: Symptom mit vielen Ursachen

Durchfall: Symptom mit vielen Ursachen

ID: 234186
(firmenpresse) - München, 27. Juli 2010. Häufig kommt es wie angeflogen: Ein Grummeln und Ziehen im Bauch, Übelkeit, und schon verbringt man den größten Teil des Tages auf der Toilette. Durchfall ist sehr unangenehm, die Betroffenen fühlen sich durch den Flüssigkeitsverlust meist schlapp. Gerade im Sommer sind oft Lebensmittelinfektionen für den Durchfall verantwortlich. Andere Krankheitserreger wie Noro- oder Rotaviren können auch durch Schmierinfektionen (Toiletten, Handtücher) übertragen werden, so jameda Gesundheitsredakteurin Dr. Iris Hinneburg.

In vielen Fällen sind Durchfallerkrankungen harmlos und nach wenigen Tagen überstanden. Wenn allerdings Fieber, blutige Durchfälle und starke kolikartige Schmerzen auftreten, sollte man besser den Arzt aufsuchen. Auch Kinder unter zwei Jahren müssen ärztlich behandelt werden.

Besonders bei Kindern und ältere Menschen kann der Verlust an Flüssigkeit und Mineralien schnell zu einer Austrocknung führen. Die wichtigste Behandlung bei Durchfall heißt deshalb: Ausreichend trinken.

Das frühere Patentrezept "Cola mit Salzstangen" wird nicht mehr empfohlen, da es zu viel Zucker und Salz enthält. Sinnvoller sind dagegen Elektrolyt-Mischungen aus der Apotheke, die abgestimmte Mengen aller wichtigen Mineralstoffe enthalten. Auch Suppen und Brühen können die verloren gegangenen Salze ersetzen. Großmutters geriebene Äpfel sind ebenfalls eine sinnvolle Option: Das enthaltene Pektin bindet Wasser und sorgt so dafür, dass der Stuhl wieder fester wird.

Neben Magen-Darm-Infekten können auch Arzneimittel Durchfall verursachen. Das bekannteste Beispiel dafür sind Antibiotika. Einige Vertreter dieser Medikamentengruppe können die Darmbakterien schädigen und so die Ansiedlung von Krankheitskeimen erleichtern. Auf diesem Weg wird auch die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes im Darm beeinträchtigt. Wer unter der Nebenwirkung Durchfall leidet, kann seine Darmflora mit probiotischen Milchprodukten oder speziellen Hefepräparaten aus der Apotheke unterstützen.


Tritt nach dem Verzehr von Milchprodukten Durchfall auf, kann unter Umständen der Körper Milchzucker (Laktose) nicht richtig verdauen. Bei der sogenannten Laktose-Intoleranz wird der Zucker im Darm nicht gespalten und zieht Wasser an. Ein Selbstversuch und ärztliche Untersuchungen können die Diagnose absichern.

Der häufig verwendete Wirkstoff Loperamid lähmt die Darmfunktion und stoppt so den Durchfall. Deshalb wird er auch gerne eingesetzt, wenn man im Beruf trotz Durchfall nicht fehlen kann oder will. Gefährlich kann Loperamid aber bei Darminfektionen mit aggressiven Mikroorganismen sein. Deswegen sollte man die Durchfalltabletten nicht einnehmen, wenn Fieber oder blutige Durchfälle auftreten bzw. der Durchfall trotz Behandlung länger als zwei Tage dauert. In diesen Fällen muss der Arzt die genaue Ursache der Darmstörung abklären.

Durchfall kann aber auch ein Symptom von schwerwiegenderen Erkrankungen sein. So bemerken die Betroffenen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen häufig als erstes Symptom Durchfälle. Deshalb sollte man besonders bei starken Beschwerden, Wechsel von Verstopfung und Durchfall oder Durchfällen, die länger als zwei Wochen anhalten, den Arzt aufsuchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Arztbewertungsportal jameda.de ist eine Beteiligung der TOMORROW FOCUS AG und des FOCUS Magazin Verlags. Ärzte, Heilberufler sowie Patienten können umfassend von jameda.de profitieren. Patienten haben die Möglichkeit, aus bundesweit über 435.000 Adressen, den passenden Arzt, Heilberufler, die passende Klinik, Apotheke oder den Optiker in ihrer Nähe zu finden, zu bewerten und weiterzuempfehlen. Die Bewertungen der jameda User, kombiniert mit den Informationen aus den FOCUS-Ärztelisten, erleichtern die Auswahl des geeigneten Arztes enorm. Andererseits bietet jameda Ärzten, Heilpraktikern und vielen anderen Spezialisten aus dem Gesundheitswesen eine hochwertige Online-Plattform, um ihre Praxis vorzustellen und umfassend über ihr Leistungsspektrum zu informieren.



PresseKontakt / Agentur:

jameda GmbH
Barbara Bonleitner
Klenzestraße 57b
80469
München
presse(at)jameda.de
089/2000 185 85
http://www.jameda.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bodyformcenter Mesuon Verkauf von Ultraschall Kavitationsgeräten Die Triathlon-WM 2010- mit den Air Optix Aqua Kontaktlinsen perfekt gerüstet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234186
Anzahl Zeichen: 3300

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Bonleitner
Stadt:

München


Telefon: 089/2000 185 85

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchfall: Symptom mit vielen Ursachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

jameda GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von jameda GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z