Lausitzer Rundschau: Geldkartenfälscher fordern Banken und Politik heraus

Lausitzer Rundschau: Geldkartenfälscher fordern Banken und Politik heraus

ID: 234286
(ots) - Unser Bares ist uns lieb und teuer. Wenn das
Erwirtschaften des selbigen schon harter Arbeit bedarf, muss es
zumindest bequem sein, die Euros auszugeben: Die Lösung sind
Geldautomaten, die rund um die Uhr erreichbar sind. Der oft von
Banken beworbene Service hat aber einen Haken: Durch die schiere
Menge der Automaten gerät eine flächendeckende Überwachung vor
Manipulationen zur Herausforderung. Aber zumindest in den Filialen
sollten Kunden dem Automaten vertrauen dürfen, selbst wenn das einen
finanziellen Mehraufwand für die Bank bedeutet. Skimming-Banden das
Handwerk legen könnte das bereits eingeführte, europaweit
einheitliche Chip-System, das die Geheimnisse der Geldkarte wahrt.
Ein weltweiter Einsatz liegt aber in weiter Ferne: Zu viele Länder
halten am Magnetstreifen-System fest, das ein Auslesen der
Kartendaten ermöglicht. Hier ist die Politik gefordert,
Kartenfälschern einen technischen Riegel vorzuschieben, und
international einheitliche Sicherheitsstandards festzulegen. Denn es
geht nicht nur um verlorene Euros, sondern um persönliche Daten in
den Händen von Kriminellen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST:Über die Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg Neue OZ: Kommentar zu Notfälle / Loveparade / Duisburg / Sauerland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2010 - 21:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234286
Anzahl Zeichen: 1381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 699 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Geldkartenfälscher fordern Banken und Politik heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z