CLLB Rechtsanwälte informieren: Argentinien-Anleihen – Urteil des LG Frankfurt am Main: Einleitung eines Güteverfahrens zur Verjährungshemmung
Die Anleger hatten in dem Jahr 2001 eine vom Staat Argentinien emittierte Anleihe gezeichnet. Seit dem Jahr 2002 erhielten die Anleger keine Zahlungen mehr, nachdem Argentinien die Zahlungsunfähigkeit festgestellt hatte. Zur Erzielung einer außergerichtlichen Einigung und zur Verjährungshemmung leiteten die Anleger Ende des Jahres 2008 ein Güteverfahren bei einer gesetzlichen Gütestelle ein. Da der Staat Argentinien allerdings eine Einigung verweigerte, erhoben die von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger Klage vor dem Landgericht Frankfurt am Main auf Auszahlung der noch ausstehenden Zinsen.
Das Gericht hatte daraufhin zunächst in der mündlichen Verhandlung überraschend die von der Beklagten erhobene Einrede der Verjährung bejaht, mit der Begründung, dass das Güteverfahren aufgrund rechtsmissbräuchlichen Verhaltens der Antragsteller nicht die Verjährung gehemmt hätte. Daraufhin legte Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A., der das Verfahren für die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich geführt hat, dar, dass nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte in dem Versuch einer außergerichtlichen Einigung unter Hinzuziehung einer Gütestelle keinesfalls ein rechtmissbräuchliches Verhalten des Antragstellers liegen kann. „Dies gilt nach Ansicht des Landgerichts Frankfurt wohl auch dann, wenn - wie im vorliegenden Fall - der Antragsgegner zuvor keinerlei Einigungsbereitschaft gezeigt hat.“, so Rechtsanwalt Luber. „Die Einleitung eines Güteverfahrens hemmt somit auch dann die Verjährung, wenn das vorrangige Ziel des Verfahrens in der Verjährungshemmung liegt. Das Gericht hat sich zwar in seinen Urteilsgründen nicht mehr mit der Problematik auseinandergesetzt, allerdings ist aufgrund des zuvor geäußerten Hinweises des Gerichts hinsichtlich der Verjährungsproblematik davon auszugehen, dass es sich nun der Rechtsansicht der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte angeschlossen hat.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.
CLLB Rechtsanwälte
RA Christian Luber, LL.M., M.A.
Liebigstraße 21
80538 München
Tel.: 089/552 999 50
Fax: 089/552 999 90
Mail: kanzlei(at)cllb.de
web: www.cllb.de
CLLB Rechtsanwälte
RA Christian Luber, LL.M., M.A.
Liebigstraße 21
80538 München
Tel.: 089/552 999 50
Fax: 089/552 999 90
Mail: kanzlei(at)cllb.de
web: www.cllb.de
Datum: 28.07.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234398
Anzahl Zeichen: 2324
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RA Christian Luber, LL.M., M.A.
Stadt:
München
Telefon: 089/552 999 50
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 717 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CLLB Rechtsanwälte informieren: Argentinien-Anleihen – Urteil des LG Frankfurt am Main: Einleitung eines Güteverfahrens zur Verjährungshemmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).