Bedeutendes EU-Außenhandelszertifikat für die BMW Group
lreiche wirtschaftliche Vorteile durch AEO-Status
Die mit dem AEO-Status verbundenen Vorteile sind vor allem Zollerleichterungen durch weniger und schnellere Kontrollen und der Schutz vor einem Missbrauch etablierter Handelswege. Weitere Vorteile liegen in einer größeren Transparenz der Export- und Importprozesse und in einem effizienteren Zoll-Risikomanagement.
Um das AEO-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen ein aufwändiges Prüfverfahren durchlaufen. Dabei werden unter anderem die Einhaltung der Zollvorschriften, Buchführung und Logistikprozesse, Zahlungsfähigkeit, Außenwirtschaftsprüfung sowie die Sicherheitskonzepte und prozesse geprüft. Die Einhaltung der AEO-Vorgaben wird regelmäßig überwacht.
Die AEO-Zertifizierung der BMW Group fügt sich ein in die bereits erfolgten AEO-Zertifizierungen der BMW Group in Österreich (Steyr), UK (Oxford), Südkorea und USA (Spartanburg, US-Zertifikat C-TPAT - Customs-Trade Partnership Against Terrorism) durch die jeweiligen nationalen Zollbehörden.
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,29 Millionen Automobilen und über 87.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich 2009 auf 413 Mio. Euro, der Umsatz auf 50,68 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit fünf Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,29 Millionen Automobilen und über 87.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich 2009 auf 413 Mio. Euro, der Umsatz auf 50,68 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 96.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit fünf Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.





- Verkennung internationaler wirtschaftlicher Zusammenhänge
- Abbau von Vergünstigungen ist Etikettenschwindel" alt="BDI entsetztüber Stromsteuerpläne
- Steuererhöhungen widersprechen ökonomischer Vernunft
- Verkennung internationaler wirtschaftlicher Zusammenhänge
- Abbau von Vergünstigungen ist Etikettenschwindel">
Datum: 28.07.2010 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234521
Anzahl Zeichen: 3112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedeutendes EU-Außenhandelszertifikat für die BMW Group"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).