Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst informiert über Verzug im Inkasso

Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst informiert über Verzug im Inkasso

ID: 234692

Der Verzug ist sowohl für Gläubiger, Schuldner als auch für das tätige Inkassounternehmen wie der Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH ein wichtiges Thema. Rechtsfolgen, Verzugszinsen und Eintritt des Verzuges sind nur einige Fragen, die oftmals im Raum stehen.



ADU-Inkasso bietet TÜV-geprüftes Inkasso.ADU-Inkasso bietet TÜV-geprüftes Inkasso.

(firmenpresse) - Beschäftigt man sich mit dem Bereich Inkasso und dem des Forderungsmanagements, wird man immer wieder mit dem Thema des Verzugs konfrontiert. Mit einer Leistung gerät ein Schuldner automatisch nach § 286 Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) in Verzug, wenn ihm eine Mahnung zugestellt worden ist. Somit stellt der Eintritt des Verzuges die bedeutendste Folge einer Mahnung dar. Voraussetzung für den Eintritt des Verzuges ist die Fälligkeit der Leistung und das weitere Nichtleisten des Schuldners aufgrund der Mahnung. Der Verzug tritt spätestens 30 Tage nach Rechnungszugang oder Zugang einer Zahlungsaufstellung bei Verzicht einer Mahnung ein. Diese Formulierung weist für alle Vertragsarten Gültigkeit auf, aus denen der Schuldner ein Entgelt zu bezahlen hat. Wenn der Schuldner gleichzeitig ein Verbraucher ist, gilt diese Regelung nur, wenn darauf durch den Auftraggeber innerhalb der Rechnung explizit hingewiesen wurde und der Schuldner somit von ihr Kenntnis erlangen konnte. Nach § 13 BGB kann ein Verbraucher jede natürliche Person sein, der ein Rechtsgeschäft mit dem Hinblick auf eine bestimmte Zweckerreichung eingeht. Dieses Rechtsgeschäft darf weder in Bezug zu seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit stehen. Ist der Schuldner kein Verbraucher, entfällt die oben genannte Hinweispflicht. Solange die Leistung des Schuldners aus einem Grund ausbleibt, den er nicht zu vertreten hat, tritt kein Verzug ein. Während des Verzuges haftet der Schuldner für jegliche Fahrlässigkeit sowie für den Zufall mit der Ausnahme, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung an den Gläubiger entstanden wäre.

Der Verzug hat für den Schuldner rechtliche Folgen. Kommt ein Schuldner in Verzug, kann der Gläubiger den Ersatz des entstehenden Verzögerungs- oder Verzugsschadens und bei Geldschulden Verzugszinsen als Mindestschaden gegenüber dem Schuldner gelten machen. Der Verzögerungsschaden bezieht sich auf § 280 Abs. 1 und 2 BGB, wonach der Gläubiger Ersatz für den Schaden, der auf der Pflichtverletzung des Schuldners aus dem vorliegenden Schuldverhältnis beruht, verlangen kann, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung selbst zu verantworten hat bspw. bei der Nichtzahlung einer Rechnung. Hat der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten, kann er für den Verzugsschaden nicht zur Verantwortung gezogen werden. Basis für den Ersatz des Schadens ist der Verzug des Schuldners nach § 286 BGB. Unter einem Verzögerungsschaden werden diejenigen Kosten und Aufwendungen verstanden, die dem Gläubiger durch den Forderungseinzug durch das Unternehmen selbst, das Inkassounternehmen oder einen Rechtsanwalt entstanden sind. Darüber hinaus gehören auch Zinsen, die nach der Höhe der Forderungssumme ermittelt werden, sowie Ermittlungs-, Mahn-, Fahrt-, Telefon- und Gerichtskosten dazu.



Verzugszinsen sind immer dann zu ermitteln, wenn es sich bei der geschuldeten Leistung um eine Geldleistung handelt. Dann ist diese zu verzinsen. Der pauschale Zinssatz für den Verzögerungs- bzw. Verzugsschaden liegt für Verbraucher bei fünf und für Nicht-Verbraucher, also für Unternehmer nach § 14 BGB, bei acht Prozentpunkten zuzüglich des aktuellen Basiszinssatzes der Europäischen Zentralbank. Der Basiszinssatz wird jeweils zum 01. Januar sowie zum 01. Juli eines jeden Jahres angeglichen und beträgt aktuell 0,12%. Für die Berechnung des erhöhten Zinssatzes von acht Prozentpunkten muss ein Schuldverhältnis zwischen zwei Unternehmern nach § 14 BGB und eine Entgeltforderung vorliegen. Der Gläubiger hat zudem die Möglichkeit, aus anderen Rechtsgründen einen höheren Zinssatz zu verlangen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH ist ein auf Mengenforderungen spezialisiertes Inkassounternehmen mit Firmensitz in Osnabrück. Mit modernem Forderungsmanagement kümmert er sich professionell um den Einzug offener Forderungen:

• Vorgerichtliches Inkassoverfahren (im Dialog mit dem Schuldner: telefonisch, schriftlich, persönlich)
• Debitorenmanagement (Lastschrifteinzug)
• Gerichtliches Inkassoverfahren (Zwangsvollstreckung, Titulierung, Pfändung)
• Überwachungsinkasso
• Bonitätsprüfung im eigenen Online-Bonitätsportal 24 Stunden verfügbar (Firmen- und Konsumentenauskünfte)

Der Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH bietet TÜV-geprüftes Inkasso und effektives Forderungsmanagement schnell, sicher, transparent sowie kostenoptimiert aus einer Hand.



Leseranfragen:

Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH
Anne Osterwald - Marketing & PR -
Eduard-Pestel-Straße 7
49080 Osnabrück
presse(at)inkassounternehmen.de
www.inkassounternehmen.de



PresseKontakt / Agentur:

Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH
Anne Osterwald - Marketing & PR -
Eduard-Pestel-Straße 7
49080 Osnabrück
presse(at)inkassounternehmen.de
www.inkassounternehmen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Juniper Networks ernennt Andreas Riepen zum Director Service Provider DACH INRIX baut das grösste Verkehrsnetz in Europa systematisch aus
Bereitgestellt von Benutzer: Inkassounternehmen
Datum: 28.07.2010 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234692
Anzahl Zeichen: 3931

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst informiert über Verzug im Inkasso"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Inkasso Erfahrung ...

Die Arbeitsweise von Inkassounternehmen ist vielen Missverständnissen ausgesetzt. Dabei ist alles ganz einfach: Inkasso ist das geschäftsmäßige Einziehen fremder Forderungen. Damit unbeglichene Rechnungen bald bezahlt werden, nutzen Inkassodienst ...

Inkassoportal ...

Inkassoportal für Unternehmen Die Erschließung neuer Geschäftsfelder und das Gewinnen neuer Kunden stehen für Unternehmen auf der Prioritätenliste ganz oben. Ein Schlüsselproblem stellt für viele jedoch der Umstand dar, z.B. Kunden beim Sho ...

Alle Meldungen von Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z