Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Donnerstagmorgen 01.00 Uhr
SPD uneins über Verlängerung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr
ID: 234774
Afghanistan-Mandat der Bundeswehr. Der SPD-Verteidigungsexperte
Hans-Peter Bartels will bei der Verlängerung des Mandats im März 2011
mit der Bundesregierung an einem Strang ziehen. "Die Veröffentlichung
der Dokumente bei Wikileaks ändert nichts an dem Mandat", sagte er
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Wir haben beim
letzten Mal schon gezeigt, dass wir daran interessiert sind, die
Verantwortung gemeinsam zu tragen. Wir wollen es auch jetzt weiter
gemeinsam machen." Bartels fügte mit Blick auf die geheimen
US-Kommando-Aktionen allerdings hinzu, es sei problematisch, den
Afghanistan-Einsatz "hinter einen Schleier des Nichtwissens zu
ziehen". Ein Mitglied der Fraktionsführung erklärte dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" hingegen: "Vor der nächsten Mandatsverlängerung gibt
es noch sehr viele Fragezeichen. Jetzt sind durch die
Wikileaks-Informationen neue Fragezeichen dazu gekommen. Entschieden
ist nichts." Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion,
Rolf Mützenich, hatte vor der Mandatsverlängerung Aufklärung der
Bundesregierung über gezielte Tötungen von Taliban in Afghanistan
verlangt.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





CDU kritisiert wegen schlechter Umfrage-Werte die FDP">
Datum: 28.07.2010 - 22:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234774
Anzahl Zeichen: 1468
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Donnerstagmorgen 01.00 Uhr
SPD uneins über Verlängerung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).