Mit "Rückwärtshypothek" im Eigenheim bleiben / Eine neue Möglichkeit für ältere Hausbesitzer, einen Immobilienkredit zu bekommen
ID: 234819
Kurs. Doch im Alter können hohe Unterhaltskosten und schmale Renten
dazu führen, dass einem das eigene Haus finanziell über den Kopf
wächst. Eine neue Option, um aus der Klemme zu kommen, ist die
"Rückwärtshypothek", berichtet das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Bei ihr beleihen die Besitzer ihre Immobilie, ohne zu
Lebzeiten Zinsen oder Tilgungen zahlen zu müssen. Wenn das Darlehen
aufgelöst werden soll, entscheiden die Betroffenen, ob sie es tilgen
und die aufgelaufenen Zinsen bezahlen oder ob die Bank das Haus
verkauft, um den Kredit abzulösen. Im Todesfall treffen die Erben die
Entscheidung. Das Angebot für Rückwärtshypotheken ist in Deutschland
noch gering - und teuer sind sie auch noch. Es kann sein, dass eine
Bank für ein 200000-Euro-Haus gerade einmal 50000 Euro auszahlt.
"Wenn man es bekommt, ist ein klassisches Darlehen oft die günstigere
Lösung", sagt Olaf Varlemann, unabhängiger Baufinanzierungsberater
aus Hamburg.
Mehr Infos zu Finanzthemen für Senioren unter
www.senioren-ratgeber.de/finanzen-A080730MAIRQ088101.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 7/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234819
Anzahl Zeichen: 1728
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit "Rückwärtshypothek" im Eigenheim bleiben / Eine neue Möglichkeit für ältere Hausbesitzer, einen Immobilienkredit zu bekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).