33 Prozent der PC-Nutzer haben zu hohe Fragmentierung der Festplatten
Castrop-Rauxel, 29. Juli 2010 - Softwareanbieter PC Pitstop hat die Fragmentierung von mehr als 19.000 Festplatten weltweit untersucht. Das Ergebnis: Ein Drittel aller Geräte weist eine zu hohe Fragmentierungsrate auf. Benutzer verschenken damit einen Großteil der Plattenperformance.
PC Pitstop, der führende Anbieter von Software für PC-Optimierung, -Sicherheit und -Diagnose, hat durch seine webbasierten Diagnose-Tools die Möglichkeit, die Windows-PCs seiner Kunden zu analysieren. Dazu zählt auch die Fragmentierung auf den Festplatten.
Bei der Untersuchung von 19.175 Windows-PCs aus aller Welt ermittelte PC Pitstop eine Fragmentierungsrate von durchschnittlich 13,5 Prozent. Zwei Drittel der untersuchten Systeme haben eine Fragmentierungsrate von weniger als 15 Prozent und liegen damit im Zielbereich. Bei etwa 33 Prozent der Anwender wurde eine Rate von mehr als 15 Prozent festgestellt, bei immerhin noch 12 Prozent sogar eine Rate von mehr als 30 Prozent.
Im Einzelnen verteilen sich die Werte folgendermaßen:
Weniger als 5 Prozent: 37 %
5 bis 10 Prozent: 18 %
10 bis 15 Prozent: 12 %
15 bis 20 Prozent: 9 %
20 bis 30 Prozent: 12 %
30 bis 40 Prozent: 6 %
Über 40 Prozent: 6 %
"Wer seinen Rechner regelmäßig defragmentiert, kann die Zugriffsgeschwindigkeit seines PCs erheblich verbessern", erklärt Ralf Biesemeier, bei PC Pitstop in Castrop-Rauxel für das europäische Geschäft verantwortlich. "Unsere Zahlen zeigen, dass rund ein Drittel der Anwender die Möglichkeiten ihres Systems nicht voll nutzen. Fragmentierungsraten von mehr als 15 Prozent sollten auf alle Fälle vermieden werden, um bei der Geschwindigkeit des PCs keine unnötigen Kompromisse machen zu müssen."
Diese Presseinformation und eine Grafik sind unter www.pr-com.de abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PC Pitstop ist der führende Anbieter von Software für PC-Optimierung, -Sicherheit und -Diagnose. Das Unternehmen mit Sitz in Sioux City, Iowa, und der europäischen Vertriebszentrale in Castrop-Rauxel wurde 1999 gegründet und hat seitdem über 200 Millionen Mal geholfen, die Leistungen des Windows-Betriebssystems, der PC-Systeme und von Internetverbindungen zu optimieren. Die Lösungen von PC Pitstop sorgen für maximale Performance, Stabilität, Sicherheit und Geschwindigkeit von Betriebssystem und Hardware der Nutzer. Auf Grund seiner engen Zusammenarbeit mit allen wichtigen Herstellern kann PC Pitstop bei der Optimierung der PCs und der Aktualisierung von Software stets die neuesten Technologien einsetzen. Alle Lösungen von PC Pitstop arbeiten webbasiert - sie werden also über das Internet aufgerufen und nicht lokal implementiert. Damit belasten sie die Systeme der Benutzer nicht und benötigen weder Updates noch Wartung.
Ralf Biesemeier
PC Pitstop
Deininghauser Weg 108
D-44577 Castrop-Rauxel
Tel. +49-2305-43897-710
ralf(at)pcpitstop.com
Juliane Franze
PR-COM GmbH
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-803
juliane.franze(at)pr-com.de
Datum: 29.07.2010 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234945
Anzahl Zeichen: 2425
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Franze
Stadt:
Castrop-Rauxel
Telefon: +49-89-59997-803
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"33 Prozent der PC-Nutzer haben zu hohe Fragmentierung der Festplatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PC Pitstop (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).