Der Führerschein aus Tschechien Hoffnung oder Trugschluss?

Der Führerschein aus Tschechien Hoffnung oder Trugschluss?

ID: 235069
(firmenpresse) - In vielen EU-Führerscheinen aus Tschechien, die vor dem 1.Juli 2008 ausgestellt wurden, ist ein deutscher Wohnsitz eingetragen. Das heißt, der Inhaber hat den Behörden gegenüber nicht den Nachweis über die Einhaltung der 185 Tage Regel erbracht. Es galt jedoch auch damals schon die 2. EU Führerscheinrichtlinie die genau dies forderte.
Aufgrund einer Entscheidung des EU-Gerichtshofes wurden genau diese Papiere angreifbar, die Wohnsitzregelung des ausstellenden Landes nicht eingehalten wurde.
§28 Abs. 4 Nr.2.2 der FeV (Fahrerlaubnisverordnung) nennt zwar eine Ausnahme, bei der die Wohnsitzregel nicht eingehalten werden muss, aber nur, wenn der Führerscheinbesitzter i. S. d. § 7 Abs. 2 FeV sich zum Besuch einer Schule oder Hochschule für mindestens 185 Tage in dem Mitgliedsland aufgehalten hat. Auf diese Ausnahme beriefen sich viele Agenturen und EU-Führerscheininhaber.
Oftmals handelt es sich aber um eine Maßnahme, die einen 185 Tage Aufenthalt nicht rechtfertigt oder auch im Heimatland durchgeführt werden könnte. So wird der „Zweckgebundene Aufenthalt“ von den deutschen Behörden in der Regel nicht anerkannt. Manche Agenturen gingen sogar soweit, den Führerscheinkurs als Zweckgebundenen Aufenthalt zu deklarieren. Aufgrund dieser Vorkommnisse erkennen die deutschen Behörden eine Weiterbildungsmaßnahme als Ausnahmen von der Wohnsitzpflicht i. S. des § 7 Abs. 2 FeV eher selten an.
Die Folge daraus ist, dass dann ein in diesem Zeitraum im Gastgeberland erworbener EU- Führerschein nicht gültig vor dem deutschen Gesetz ist. Selbstverständlich verlangen die deutschen Behörden in diesem Falle die Vorlage des Ausbildungsvertrages mit den klar definierten Ausbildungszeiten. Auch besteht behördlicherseits die Möglichkeit der Rückfrage und Kontrolle bei den tschechischen Behörden.
Alles in allem also eine sehr „wackelige“ Grundlage, um einen Solchne EU-Führerschein einzusetzen.
Es ist besser, wenn man sich als Besitzer eines vor dem 1.7.2008 ausgestellten EU-Führerscheines mit Hilfe einer Agentur erkundigt, welche Möglichkeiten zur Umschreibung und damit Legalisierung eines solchen Papieres bestehen.


Diese Möglichkeiten werden unteranderem auf der Seite der Agentur Struhar unter http://www.eu-dienstleister.de/ erläutert.
Diese Agentur besitzt jahrelange Erfahrung im Umgang mit EU-Führerscheinen und wird nicht zuletzt durch den aus vielen Fernsehberichten bekannten „Insider“ Rolf Herbrechtsmeier unterstützt, der selber die Agentur Tarabas68 (www.ohne-mpu.com) betreibt, so dass man mit einem dort umgeschriebenen oder erworbenen Führerschein auf der sicheren Seite des Rechtes ist!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eisenbahnfilm zeigt Geschichte der Deutschen Bahn Gut geschleppt ist halb angekommen -über das sichere Fahren mit Wohnwagen und Hängern
Bereitgestellt von Benutzer: fvario
Datum: 29.07.2010 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235069
Anzahl Zeichen: 2681

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Führerschein aus Tschechien Hoffnung oder Trugschluss?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Texting for You! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Behördenversehen ermöglicht legal illegale Führerscheine ...

In der EU-Führerscheinrichtlinie wurde festgelegt, dass jedes Land festlegen kann, unter welchen Umständen, bzw. in welchen Ausnahmesituationen ein EU-Führerschein nicht anerkannt werden darf. Dies wurde von der Bundesrepublik versäumt. (Bayerisc ...

Nur mit MPU bist Du ein Rocker ...

Die Hilflosigkeit des Staates treibt seltsame Blüten. Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität ist den Behörden jedes, noch so obskure oder peinliche Mittel recht. In einem Schreiben der Landespolizei von Schleswig Holstein vom 22.3.2011 mit ...

Wieder ein Urteil zugunsten des EU-Führerscheines ...

Bekanntlich tun sich die deutschen Behörden immer wieder schwer damit, den EU-Führerschein, besonders wenn er aus dem Osten kommt anzuerkennen. Mancher der seinen deutschen Führerschein wegen einer Dummheit in Deutschland verlor und dem es zu aufw ...

Alle Meldungen von Texting for You!


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z