Wie Banken wirklich funktionieren

Wie Banken wirklich funktionieren

ID: 235071

Zwangsversteigerung: Kompromisse auch für Kreditinstitute sinnvoll



(firmenpresse) - Eine finanzielle Schieflage und eine damit verbundene Zwangsversteigerung; dann ist der Dialog mit einer Bank oft mit einem "mulmigen" Gefühl verbunden. Aber dieses unangenehme Gefühl muss doch gar nicht sein. Man sollte nur wissen, wie die Banken wirklich ticken! Gespräche sind dann emotional behaftet und vieles läuft in solchen Konversationen schief. Darum sollte in solch einer prekären Situation auf professionelle Hilfe zurückgegriffen werden. Denn dann können in sachlicher - emotional bereinigter - Atmosphäre alle Trümpfe ausgespielt werden, die noch zur Verfügung stehen.

Dr. Uwe Schulz-Mennigmann von der auf finanzielle Schieflagen und drohende Zwangsversteigerungen spezialisierten DSM Consulting in Duisburg (www.schulz-menningmann.com) kennt diese Thematik bestens: "Eines darf nicht außer Acht gelassen werden: Die Bank ist zumeist gar nicht darauf aus, dass das Darlehen schnell getilgt wird und schon gar nicht, dass das Darlehen gar nicht mehr getilgt wird. Dann müssten nämlich neue Darlehen an kreditwürdige Schuldner vergeben werden. Neue Kunden müssten neu akquiriert werden. Das ist nicht einfach, vor allem nicht in Zeiten wie diesen. Bei einer finanziellen Schieflage des Schuldners sollte eine Zwangsversteigerung nicht das Ziel der Bank sein!"

Im Sinne der Bank wäre, wenn ein Darlehen immer wieder gestreckt werden würde. Das heißt, dass immer wieder neue Zinsen - natürlich inklusive erhöhter Strafzinsen - anfallen. Es kommt für die Bank auf eine regelmäßige Verzinsung und Tilgung an. Dann wird von einem guten Kredit gesprochen. In der Fachsprache heißt es "performing"-Darlehen. Das Darlehen ist als Forderung ein Vermögenswert für die Bank. Mit diesen Vermögenswerten refinanzieren sich die Kreditinstitute. Sie können sich etwa bei der Bundesbank Geld leihen. So verschafft sich die Bank entsprechende Liquidität. Das heißt, sie kann weitere Kredite zu für sie lukrativen Zinsen neu vergeben. Im Gegensatz dazu steht das sogenannte "non-performing"-Darlehen. Hierbei handelt es sich um Kredite, die kaum noch Aussicht auf Tilgung haben. Die Verzinsung läuft zwar weiter, doch die Zahlungen des Schuldners bleiben aus. Es handelt sich um Not leidende Kredite. Und in der Thematik dieser Einstufung liegt ein Erfolg versprechender Ansatz für den Erfolg bei Verhandlungen mit Kreditinstituten!



Schauen wir aber genauer hin: Banken leihen sich Geld zu einem bestimmten Zinssatz, um es dann zu einem erhöhten Kurs an Schuldner abzugeben. Um sich etwas zu leihen, braucht auch die Bank Vermögenswerte. Dazu gehören natürlich Sparguthaben und Festgelder. Den Rest leiht sich die Bank bei der Zentralbank oder anderen Kreditinstituten. Das geschieht in der Regel in der Höhe des bestehenden Diskontsatzes. Je höher die Vermögenswerte einer Bank sind, um so mehr kann sie dann natürlich zu einem erheblich höheren Zinssatz auch wieder verleihen. Und darum geht es. Jetzt kommen wieder die sogenannten "performing"- und "non-perfoming"-Darlehen ins Spiel. Die guten Kredite machen eine Bank selbst kreditwürdig. Deshalb ist jedes Kreditinstitut natürlich nur an "performing-Darlehen" interessiert. An der Einleitung einer Zwangsversteigerung, sollte eine Bank also gar kein so großes Interesse haben. Den wenn eine Zwangsvollstreckung eingeleitet ist, dann besitzt die Bank unwiderruflich ein sogenanntes "non-performing"-Darlehen.

Dr. Uwe Schulz-Menningmann bringt es auf den Punkt: "Daran kann keine Bank ein wirkliches Interesse haben. Denn nicht nur der Schuldner gerät dadurch in eine unangenehme Lage, sondern auch die Bank! Und je mehr schlechte beziehungsweise "faule" Kredite eine Bank besitzt, umso schlechter kommt sie selbst an preiswertes Geld heran. An diesem Dilemma sind auch Banken in der Finanzkrise gescheitert."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung aus Bank-, Immobilien- und Treuhändertätigkeit, liegt unser beruflicher Schwerpunkt auf der Lösung spezifischer Fragestellungen, wie sie sich aus Immobiliengeschäften ergeben.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz-Menningmann Consulting Ltd.
Uwe Schulz-Menningmann
Holtener Str. 53
47179
Duisburg
uwe(at)schulz-menningmann.com
02034178220
http://www.schulz-menningmann.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Forum Berufseinstieg - itdesign kooperiert mit der Universität Tübingen Bargeldloses Bezahlen bereits an 50.000 neuen PayLife Bankomat-Kassen möglich / Erstes Halbjahr zeigt sich mit starken Zuwächsen (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235071
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Schulz-Menningmann
Stadt:

Duisburg


Telefon: 02034178220

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Banken wirklich funktionieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Schulz-Menningmann Consulting Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Emotionen helfen nicht weiter ...

Es ist leichter gesagt als getan, aber eine finanzielle Schieflage mit einer damit verbundenen drohende Zwangsversteigerung verbietet emotionales Handeln. Klar, dass ein Schuldner in seiner wahrlich nicht leichten Situation frei von Gefühlen sein ka ...

Häuslebauer aus dem Albtraum aufwecken ...

Schulden zu machen, ist wahrlich nichts Schlimmes. Dem Begriff "Schulden" haftet zwar immer noch ein negatives Image an, aber in Wahrheit sind und bleiben es Verbindlichkeiten. Diese sind bei einer Investition unumgänglich. Zum Beispiel be ...

Alle Meldungen von Dr. Schulz-Menningmann Consulting Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z