Deutschland"Gründerland"?
Der Gründerreport 2010 des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bestätigt den Trend zur Selbständigkeit in Deutschland. Für 2010 prognostiziert die Studie einen weiteren Anstieg der Neugründungen. Auch die Politik hat die Bedeutung der Existenzgründer für die Wirtschaft erkannt und zu Beginn des Jahres die Initiative"Gründerland Deutschland"ins Leben gerufen. www.alg-zuschuss.de stellt diese Initiative vor und informiert, welche Möglichkeiten sich für Gründerinnen und Gründer dadurch ergeben.
- Gründungen als Schritt in die unternehmerische Freiheit
- Gründung als berufliche Option - frühzeitige Vermittlung im Bildungssystem
- Gründungen als Motor der strukturellen Erneuerung
- Gründungen als Unternehmensnachfolge im Mittelstand
"Die Initiative des BMWi ist grundsätzlich zu begrüßen", so Andreas Schilling, Geschäftsführer von www.alg-zuschuss.de. "Viel zu lange wurde die wirtschaftliche Bedeutung der Unternehmensgründer in Deutschland unterschätzt. Schlimm ist vor allem das Informationsdefizit, das Gründungswillige haben", so Schilling aus seiner langjährigen Praxis als Existenzgründungsberater. "Die Politik hat hier viel aufzuholen. Unternehmertum und Selbständigkeit müssen in der Gesellschaft einfach aufgewertet werden. Auch muss der Zugang zu Fördermitteln und Krediten deutlich vereinfacht werden. Die Hürden sind vor allem für Arbeitslose immer noch immens hoch, so dass Gründungswillige mehr abgeschreckt als ermutigt werden." Mit der Initiative "Gründerland Deutschland" ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan.
Höhepunkt der Initiative ist die Gründerwoche Deutschland vom 15.-21. November 2010, mit der sich die Bundesrepublik unter Koordination des BMWi erstmals bundesweit an der "Global Entrepreneurship Week" beteiligt, um auch international ein klares Bekenntnis zu Unternehmergeist und Gründungskultur abzugeben. In dieser Woche finden in mehr als 80 Ländern tausende von Aktionen und Events statt. Jugendliche und junge Erwachsene, die ein Start-up gründen möchten, finden in dieser Woche spannende Angebote können jede Menge Kontakte knüpfen.
Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen unter www.alg-zuschuss.de oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03
3.401 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über alg-zuschuss.de
Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de
Datum: 29.07.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235154
Anzahl Zeichen: 3522
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.76 70 03
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland"Gründerland"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).