Wirtschaft erholt sich – der Kampf um Talente zieht an
ID: 235573
Wirtschaft erholt sich – der Kampf um Talente zieht an
Steinbeis Business School Rhein Main bietet Unternehmen neue Möglichkeiten durch eine „studentische Unternehmensberatung“ Nachwuchskräfte zu finden
„In der Wirtschaft ist ein Trend spürbar. Sehr viele Absolventen werden über Praktika und Abschlussthesen an das Unternehmen gebunden“ erklärt Prof. Dr. Werner G. Faix, Direktor der SIBE und Personalexperte, der sich seit langem mit dem Thema Nachwuchsförderung und -rekrutierung beschäftigt. „Durch den Bolognaprozess wird sich die Hochschullandschaft in Deutschland verändern.“ Durch die Einführung des zweigliedrigen Bachelor-/Master-Systems soll der akademische Nachwuchs bereits nach mindestens drei Jahren dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Danach schließen sich fakultativ Masterstudium und Master Thesis an. „Durch die neuen Studienformen wird sich auch die Rekrutierungspraxis der Unternehmen ändern müssen. Die Studenten haben durch ihr zeitintensives Studium schlichtweg keine Zeit mehr für mehrere Praktika oder eine praxisbezogene Diplomarbeit in einem Unternehmen“, so Faix. Dies war bisher aber der Hauptweg für Unternehmen bereits früh in Kontakt mit potenziellen neuen Mitarbeitern zu kommen.
Wenn Studenten während des Semesters oder sogar während der Ferien keine Zeit mehr für das Sammeln praktischer Erfahrung haben, müssen Unternehmen neue Wege in der Ansprache und Bindung junger Talente einschlagen. Denn auch die Abschlussarbeiten bieten nur noch selten die Möglichkeit für Studenten und Unternehmen sich kennenzulernen, da diese häufig innerhalb weniger Wochen in der Universität geschrieben wird.
Der Direktor der SIBE ist sicher, für diese Entwicklung eine passende Antwort gefunden zu haben: „Vor Kurzem haben wir die Plattform 15Talents.com übernommen, die Bacheloranden aller deutscher Universitäten, im Stile einer studentischen Unternehmensberatung, projektbezogen an Unternehmen vermitteln soll.“ Studenten lernen damit durch konkrete Projekte, die sie auch von zu Hause aus bearbeiten können, das Unternehmen kennen und können neben der praktischen Erfahrung auch erste Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen. Bettina Rominger, Geschäftsführerin von 15Talents, ergänzt: „Wenn die Unternehmen bei uns ortsunabhängig und projektbezogen ausschreiben, dann steigt die Zahl der Bewerbungen um über 70%.“ Auf der Suche nach Studenten, die 15Talents ausprobiert haben, bestätigt auch Christopher W.: „15Talents ist eine tolle Sache! Man kann sich die Arbeitszeit selbst einteilen und von zu Hause arbeiten - so ist man flexibel, und kann auch während des Semesters praktische Erfahrungen sammeln."
Weil sich Studenten aus ganz Deutschland registrieren entsteht ein großer Talentpool, der nicht nur regional verfügbare Bewerbergruppen anspricht, und den Unternehmen in dieser Größe nur schwer betreuen könnten. Steffen Setzer, Director of Marketing der Canto GmbH, hat mit 15Talents fasst seine gute Erfahrung mit 15Talents zusammen: „Wir suchten für unser Projekt ein sehr spezielles Profil. 15Talents hat den geeigneten Studenten in Süddeutschland gefunden. Er hat das Projekt von Zuhause aus bearbeitet und die Ergebnisse bei uns in Berlin präsentiert. Der Ablauf war für uns sehr erfreulich und mit geringem Aufwand verbunden.“
Für mehr Informationen zu 15Talents oder den Master-Programmen der Steinbeis Business School Rhein Main kontaktieren Sie bitte:
Fabian Dirks
Steinbeis Business School Rhein Main
Hessen-Homburg-Platz 7, 63452 Hanau
Fon 06181 - 295 1902, Fax 06181 – 295 450
Internet: http://www.steinbeis-sibe.de
E-Mail: dirks@steinbeis-sibe.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: mergenthaler
Datum: 30.07.2010 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235573
Anzahl Zeichen: 5041
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Dirks
Stadt:
Hanau
Telefon: 06181 295 1902
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft erholt sich – der Kampf um Talente zieht an "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).