Nahles: Arbeitgeber aus der Selbstverwaltung ausschließen
ID: 236012
Nahles: Arbeitgeber aus der Selbstverwaltung ausschließen
Zur Diskussion um die Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung erklärt die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles:
Nachdem die Koalition die Kopfpauschale beschlossen hat und damit die Versicherten alle zukünftigen Kostensteigerungen alleine schultern müssen, besteht keine Grundlage mehr für eine gemeinsame Selbstverwaltung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den gesetzlichen Krankenkassen. Stattdessen will die Bundesregierung in den Ersatzkassen die Mitbestimmung der Arbeitgeber noch stärken. Weniger zahlen und mehr mitreden funktioniert nicht.
Als logische Konsequenz aus ihren Reformplänen muss die Bundesregierung die Arbeitgeber aus der Selbstverwaltung ausschließen. Wenn es nicht ein deutliches Signal der Bundesregierung dazu gibt, drohen die Sozialwahlen im kommenden Jahr zur Farce zu werden.
Die SPD steht grundsätzlich zur Selbstverwaltung in dem sozialen Sicherungssystem. Gesamtverantwortung kann dort aber nur übernehmen, wer auch finanzielle Verantwortung trägt.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2010 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236012
Anzahl Zeichen: 1662
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahles: Arbeitgeber aus der Selbstverwaltung ausschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).