stern.de: Lösegeldbeschaffung im Mordfall Bögerl verzögerte sich wegen geschlossener Bank

stern.de: Lösegeldbeschaffung im Mordfall Bögerl verzögerte sich wegen geschlossener Bank

ID: 236486
(ots) - Es ist eine gravierende Polizeipanne: Nach
stern.de-Informationen hat sich die Lösegeldbeschaffung und damit die
Geldübergabe im Mord- und Entführungsfall Maria Bögerl verzögert,
weil die Ulmer Bundesbank-Filiale am 12. Mai während der Mittagszeit
wie üblich geschlossen war, als die vom Entführer geforderten 300.000
Euro abgeholt werden sollten. Die Polizei hatte das staatliche
Institut nicht über die Entführung informiert, berichtet stern.de
unter Berufung auf informierte Ermittler und sicherheitspolitische
Kreise. Die Polizei wollte sich dazu nicht äußern.

Nach den Forderungen des oder der Entführer sollte der Ehemann der
Entführten, der Heidenheimer Kreissparkassenchef Thomas Bögerl, das
Lösegeld um 14 Uhr an einer Betriebseinfahrt der Autobahn A 7 bei
Heidenheim ablegen. Die sofort eingeschaltete Polizei entschied, dass
das Lösegeld über die Gemeinde Niederstotzingen besorgt werden solle
- unter dem Vorwand, dass die Kommune einen Blitzkredit benötige.
Damit folgte sie nach stern.de-Informationen der spontanen Idee von
Thomas Bögerl.

Zwei Mitarbeiter der Kreissparkasse Heidenheim erreichten gegen
13.15 Uhr die Ulmer Bundesbank-Filiale. Doch nach
stern.de-Informationen war das Geldinstitut - wie an jedem Werktag -
seit 13 Uhr geschlossen. Das staatliche Institut war demnach
ahnungslos, da die Polizei an der Blitzkredit-Legende festgehalten
und mit der Bank keinen Zeitpunkt für die Abholung des Lösegeldes
abgesprochen hatte. Dabei handelt es sich bei der Bundesbank just um
das Institut, bei dem die Polizei in Entführungsfällen üblicherweise
das Lösegeld besorgt.

Erst gegen 13.45 Uhr haben die Boten das Geld demnach in Empfang
nehmen können. Um es am rund 40 Kilometer entfernten Übergabeort
rechtzeitig ablegen zu können, war es zu spät, berichtet stern.de.


Thomas Bögerl konnte das Geld erst gegen 15.30 Uhr dort ablegen, wo
es jedoch nicht abgeholt wurde. Rund drei Wochen nach der Entführung
wurde die Leiche seiner 54-jährigen Frau in einem Waldstück nahe des
Übergabeortes gefunden.

Den vollständigen Bericht lesen Sie unter www.stern.de/boegerl



Pressekontakt:
Bei Rückfragen: stern.de-Mitarbeiter Rainer Nübel, Telefon:
0171-2653765, oder Malte Arnsperger, Telefon: 0177-9763273

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauabwicklung nach BGB und VOB: Praxisgeprüfte Musterschreiben, Formulare und Verträge für alle Bauphasen von Haufe Monatsbilanz Juli: Fußballquote schreibt Fernsehgeschichte / Das Erste erneut Marktführer unter den deutschen TV-Sendern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236486
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern.de: Lösegeldbeschaffung im Mordfall Bögerl verzögerte sich wegen geschlossener Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, stern.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, stern.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z