Viel Holz vor der Hütte: Warum der Trend zum Holzhaus geht
ID: 236503
Viel Holz vor der Hütte: Warum der Trend zum Holzhaus geht
So entscheiden sich rund 15 Prozent der heutigen Bauherren von Einfamilienhäusern mittlerweile für Holz als wesentliches Baumaterial. Während im Außenbereich auch zu anderen Materialien gegriffen werden kann, ist der Innenausbau aus Holz absolut typisch für ein Holzhaus: Für Fußböden, Decken und Wandpanelen werden hochwertige Hölzer in miteinander harmonisierenden Sorten und Maserungen gewählt.
"Holz vereint als Baustoff viele Vorteile", weiß Rolf Aulinger. Viele Holzhaus-Besitzer schwärmen beispielsweise davon, dass die Räume im Sommer angenehm kühl und im Winter wohlig warm sind, wobei der Energiebedarf bei der Produktion und durch den guten Wärmeschutz im Laufe des Holzhauslebens sehr niedrig ist. Im Gegensatz zum hohen Wärmeschutz ist es um den Schallschutz vermeintlich nicht so gut bestellt. Denn Holzhäuser sind angeblich sehr hellhörig. "Durch entsprechende Dämmung und korrekte handwerkliche Ausführung kann dieses Problem leicht behoben werden. Schallschutz lässt sich entweder durch Masse oder durch biegeweiche Dämmungen erreichen. So kombinieren wir den Holzbau im Geschosswohnungsbau auch mit Betondecken", so Aulinger.
Wer in einem Holzhaus wohnt, hört bisweilen nicht nur Geräusche von außen, sondern auch von innen kann es gelegentlich unheimlich knacken und knarzen. "Das macht aber den wahren Charme eines Holzhauses aus", schmunzelt Aulinger: "Davon sollten sich Hausbesitzer nicht irritieren lassen. Es zeigt nur, dass Holz ein lebendiger Baustoff ist, der sich mit der Zeit minimal dehnen oder zusammenziehen kann."
Holz hat zudem eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Als natürlicher Luftfilter nimmt es Viren, Pilze und Bakterien auf und gibt saubere Luft wieder ab. Auf diese Weise wird die Raumluft innerhalb weniger Stunden gereinigt. Zudem kann Holz die Luftfeuchtigkeit in Räumen ausbalancieren. Das Institut für Nichtinvasive Diagnostik am Forschungszentrum Joanneum in Graz fand außerdem heraus, dass ein von innen mit viel Holz bestückter Raum die Herzfrequenz senkt und dadurch eine beruhigende Wirkung hat.
Wer einmal erleben möchte, was mit Holz alles möglich ist, den lädt Rolf Aulinger gern in ein Musterhaus ins schweizerische Risch ein. Böden, Decken und Wände aus verschiedenen, hochwertigen Hölzern sowie ein ausgesuchtes, modernes Interieur sorgen hier für Wohlfühlatmosphäre vom ersten Augenblick an.
Weitere Informationen unter www.auconia.com
Über die auconia GmbH
Die auconia GmbH wurde 2006 von erfahrenen Beratern aus der Treuhand- und Bankenbranche gegründet und hat ihren Sitz im schweizerischen Baar. Mit Fokus auf den Aufbau internationaler Standorte bietet der Spezialist für Finanzmärkte Beratung und Unterstützung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Unternehmens-Optimierung bei Übernahmen. Zu den Kunden der Gesellschaft zählen neben Spezialisten aus der Lebensmittelbranche auch mittelständische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung aus den Branchen Biotech und Energie.
Internet: http://www.auconia.ch
Presse-Kontakt:
auconia ingenieurbau gmbh (aib)
Schlossberg 16
CH-6343 Risch
PresseDesk
Tel.: +49 (0) 30 / 2009 513 ? 0
E-Mail: auconia@pressedesk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236503
Anzahl Zeichen: 4366
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel Holz vor der Hütte: Warum der Trend zum Holzhaus geht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
auconia GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).