WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen - Abschotten war gestern (30.07.2010)

WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen - Abschotten war gestern (30.07.2010)

ID: 236563

WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen - Abschotten war gestern (30.07.2010)



(pressrelations) -
BERLIN. Zur aktuellen Debatte um die Bekämpfung des Fachkräftemangels durch eine Zuwanderungssteuerung erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises Innen- und Rechtspolitik, Hartfrid WOLFF:

Konservative Abschottungspolitik ist von gestern. Deutschland ist längst ein Einwanderungs- und Integrationsland und wird es bleiben. Gesellschaftlich wie ökonomisch sind wir auf qualifizierte Zuwanderung von Fachkräften angewiesen, die nach transparenten, gewichteten Kriterien gesteuert wird. Nur so können wir den wirtschaftlichen Standard in Deutschland halten und Wachstum schaffen.

Es gilt, ideologische Hürden zu beseitigen und das Zuwanderungsrecht weiterzuentwickeln. Der alte Gedanke, dass das Ausländerrecht vor allem Gefahrenabwehrrecht sei, ist von gestern und gehört in die Mottenkiste.

Der Fachkräftemangel kann durch eine gesteuerte Zuwanderung deutlich abgemildert werden; Wissen ist längst international. Forschung und Entwicklung macht nicht vor Grenzen halt. Die deutsche Wirtschaft ist auf allen Märkten der Welt aktiv, der Arbeitsmarkt für Fachkräfte ist längst international.

Eine moderne Zuwanderungssteuerung hilft, den exportorientierten Unternehmen und der heimischen Wirtschaft schneller wieder Fuß zu fassen und den Aufschwung zugunsten von mehr Arbeitsplätzen nachhaltig zu nutzen. Die Bundesregierung, insbesondere Forschungsministerin Annette Schavan und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, sind auf dem richtigen Weg.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VAN ESSEN: Reform der Sicherungsverwahrung ist dringend notwendig (30.07.2010) ASCHENBERG-DUGNUS: Anhebung der Alkoholsteuer ist kein wirksames Instrument zur Verhinderung von übermäßigem Alkoholkonsum (30.07.2010)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236563
Anzahl Zeichen: 1939

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen - Abschotten war gestern (30.07.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z