DIE LINKE begrüßt Inkrafttreten der Streubomben-Konvention
ID: 236721
DIE LINKE begrüßt Inkrafttreten der Streubomben-Konvention
DIE LINKE fordert von Bundesregierung, Bundeswehr, Rüstungsindustrie und Banken eine konsequente Umsetzung der jetzt in Kraft getretenen
Streubomben-Konvention: Das heißt ein konsequentes Verbot von Herstellung, Export, Lagerung und Finanzierung aller Streubombensysteme.Dazu erklärt Tobias Pflüger, Mitglied im Parteivorstand der LINKEN, zuständig für Friedens- und Außenpolitik:
DIE LINKE begrüßt ausdrücklich das jetzige Inkrafttreten der Streubomben-Konvention. Damit werden diese brutalen und gefährlichen Kleinwaffen endlich verboten. Nun sind u.a. auch die Regierungen der USA, Russlands und Chinas aufgefordert sich dieser Streubomben-Konvention anzuschließen.
Von der deutschen Bundesregierung, der Bundeswehr, der Rüstungsindustrie und den Banken fordert DIE LINKE eine konsequente Umsetzung der jetzt in Kraft getretenen Streubombenkonvention: Das heißt ein konsequentes Verbot von Herstellung, Export, Lagerung und Finanzierung aller Streubombensysteme. Außerdem müssen Gelder für Munitionsräumung und Opferhilfe zur Verfügung gestellt werden.
DIE LINKE fordert, dass ab sofort auch die von der Nürnberger Firma Diehl entwickelte Streumunition Smart 155 nicht mehr z.B. in Afghanistan eingesetzt werden darf. Bisher wird sie von der Panzerhaubitze 2000 von der Düsseldorfer Rüstungsfirma Rheinmetall verschossen. Die Bundesregierung setzte beschämenderweise in der Streumunitions-Konvention extra eine Ausnahme für diese Kriegswaffe durch.
Wichtig ist auch das Verbot der Finanzierung von Streubombensystemen, wie es in Belgien, Irland, Luxemburg und Neuseeland existiert. Nach vorliegenden Informationen verdienen noch sechs deutsche Finanzdienstleister (Deutsche Bank, Commerzbank, Bayerische Landesbank, Allianz, WestLB und Union Investment) an der Herstellung und dem Vertrieb von Streubomben und -munition.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236721
Anzahl Zeichen: 2379
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE LINKE begrüßt Inkrafttreten der Streubomben-Konvention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).