Bayer CropScience auf dem 28. International Horticultural Congress in Lissabon: Innovative Lösungen für den Gartenbau
ID: 236739
Bayer CropScience auf dem 28. International Horticultural Congress in Lissabon: Innovative Lösungen für den Gartenbau
Monheim, 2. August 2010 - Bayer CropScience ist als Gold-Sponsor in diesem Jahr auf dem International Horticultural Congress (IHC) in Lissabon mit einem eigenen Ausstellungsstand vertreten. Auf Stand 4 in Halle 4 präsentieren Experten des Unternehmens in der Zeit vom 22. bis zum 27. August 2010 innovative Lösungen für den Gartenbau. Das umfangreiche Angebot, basierend auf Saatgut und modernen Pflanzenschutzlösungen, wird durch Beratung beim Anbau und bei der Vermarktung von qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse ergänzt. Im Rahmen des Kongresses stellen die Fachleute von Bayer CropScience dem internationalen Fachpublikum auch erfolgreiche Food Chain Partnership Projekte vor. Ziel dieser Projekte ist es, weltweit eine nachhaltige Produktion zu unterstützen und dem nationalen und internationalen Frucht- und Gemüsehandel als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen.
Bayer CropScience präsentiert Movento® und Luna®
In Workshops werden zwei neue Produktlösungen von Bayer CropScience vorgestellt. Movento® (Wirkstoff Spirotetramat) ist bereits in vielen wichtigen Anbauländern zugelassen und kann zum Schutz zahlreicher Obst- und Gemüsearten vor Schadinsekten eingesetzt werden. Movento® wirkt gegen eine breite Palette saugender Insekten wie Blattläuse, Blattflöhe, Schildläuse, Wollläuse, Weiße Fliegen und bestimmte Thripsarten sowie den Mango-Blatthüpfer. Dank des neuen und einzigartigen Zweiwege-Transportes wird Movento® nach seiner Aufnahme über die Blätter gleichmäßig in neuen Trieben, Blättern und Wurzeln verteilt. Auch versteckt sitzende Insekten, wie beispielsweise auf Innenblättern von Salat und Kopfkohl oder in der Obstbaumrinde, können so erfolgreich bekämpft werden.
Luna® (Wirkstoff Fluopyram) wurde zur Bekämpfung problematischer Pflanzenkrankheiten entwickelt, die durch pilzliche Schaderreger verursacht werden. Das Fungizid kann in wichtigen Nutzpflanzen wie zum Beispiel Trauben, Obst und Gemüse angewendet werden. Mit Luna® bietet Bayer CropScience Landwirten eine innovative Lösung gegen Grauschimmel (Botrytis), Sclerotiniafäule, Echten Mehltau und andere Krankheiten, die für Qualitätseinbußen verantwortlich sind. Entscheidende Vorteile für Erzeuger, Händler und Konsumenten sind die bessere Lagerfähigkeit und die längere Haltbarkeit des Ernteguts. Erste Zulassungen in Europa werden für 2011 erwartet.
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Zusammen mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt 18.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.
Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.dezur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/2010-0400
Ihre persönlichen Einstellungen für den Mail Service können Sie unter folgendem Link ändern:
http://WWW.BayNews.BAYER.DE/BayNews/BayNews.nsf/id/DE_MailService
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.08.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236739
Anzahl Zeichen: 5090
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayer CropScience auf dem 28. International Horticultural Congress in Lissabon: Innovative Lösungen für den Gartenbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).