Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Anhebung der Hartz IV-Regelsätze
ID: 236897
Spielraum drin. Denn es gilt immer noch das Lohnabstandsgebot: Wer
vom Staat seinen Lebensunterhalt bezahlt bekommt, sollte nicht mehr
haben als derjenige, der arbeiten geht. Und schon bei den derzeitigen
Sätzen hält sich die Motivation zur Arbeitsaufnahme in Grenzen: Die
Gewerkschaften fordern einen Mindestlohn von 8,50 Euro je Stunde.
Fest steht: Ein Alleinverdiener mit zwei Kindern würde mit einem
Vollzeit-Job zu Mindestlohnkonditionen weniger ausbezahlt bekommen
als ein Hartz-IV-Empfänger, der zu Hause bleibt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Diskussion über Reform des Arbeitslosengeldes
Was man zum Leben braucht
NICOLE HILLE-PRIEBE" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:
KOMMENTAR
Diskussion über Reform des Arbeitslosengeldes
Was man zum Leben braucht
NICOLE HILLE-PRIEBE">

Datum: 02.08.2010 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236897
Anzahl Zeichen: 799
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 652 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Anhebung der Hartz IV-Regelsätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).