Börsen-Zeitung: Zaungast bei der großen Party, Kommentar zur kräftigen Belebung im deutschen Masc

Börsen-Zeitung: Zaungast bei der großen Party, Kommentar zur kräftigen Belebung im deutschen Maschinenbau von Daniel Schauber

ID: 236904
(ots) - Die deutsche Wirtschaft ist in Partylaune, und
auch die Maschinenbauer dürfen an der Sause teilnehmen - allerdings
vorerst nur als Zaungast. Dabei kann die an der Börse noch
unterrepräsentierte Schlüsselbranche der heimischen Industrie mit
enormem Wachstum auftrumpfen: Im Juni kamen sage und schreibe zwei
Drittel mehr Bestellungen herein als ein Jahr zuvor. Schon der Mai
war ähnlich gut gelaufen.

Deutsche Maschinen sind weltweit wieder gefragt, vor allem in
China, Brasilien und Indien, aber auch im Heimatmarkt. Dennoch
spiegelt sich in den hohen prozentualen Zuwächsen kein neuer Boom,
sondern vor allem, wie tief der Maschinenbau in der Krise gefallen
ist. Es gilt die simple mathematische Weisheit, dass man nach einer
Schrumpfung von 50% um 100% wachsen muss, um das alte Niveau zu
erreichen. Von Rekorden sind die Maschinenbauer aber weit entfernt.
Im vergangenen Jahr sackte die Produktion um 25% ab, im laufenden
Turnus wird sie sich mit einem erwarteten Plus von 3% nur leicht von
dem Sturz erholen.

Das unterscheidet die spätzyklische Investitionsgüterbranche, die
der allgemeinen Entwicklung üblicherweise einige Monate
hinterherhinkt, fundamental von der Lage in anderen Industriezweigen.
So sind Chemie- und Industriegasehersteller längst wieder auf dem Weg
zu alter Stärke. Während sie die Krise schon verdaut haben, knabbert
der Maschinenbau noch an ihren Folgen. Das zeigt sich auch in den
Aktienkursen. Papiere von BASF oder Linde notieren nur knapp unter
ihren 2008 erreichten Höchstständen, während sich Aktien prominenter
deutscher Maschinenbauer wie Gea, Gildemeister oder Heidelberger
Druck erst langsam vom Tiefenrausch erholen.

Für den Maschinenbau ist die Krise also noch lange nicht vorbei.
Aber immerhin ist das Flaggschiff der deutschen Exportindustrie nach
dem schweren Sturm in ruhiges Fahrwasser gekommen. Und so lautet das


Kommando von der Brücke in den Maschinenraum: halbe Kraft voraus. Die
See ist ruhig, aber Eisberge sind in Sicht. Die Schuldenkrise zwingt
viele Länder zum Sparen, und die Konjunkturprogramme, die zuletzt für
Rückenwind sorgten, laufen aus. Für Maschinenbauer, deren Aktionäre
und Gläubiger besteht daher kein Anlass, sich von der Partylaune
anstecken zu lassen und Champagner auf dem Sonnendeck zu schlürfen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tariftheater Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236904
Anzahl Zeichen: 2692

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Zaungast bei der großen Party, Kommentar zur kräftigen Belebung im deutschen Maschinenbau von Daniel Schauber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarbrücken: Richtfest am Hauptbahnhof (FOTO) ...

Neues Geschäftshaus mit Hotel und Einzelhandel ist ein nachhaltiger Meilenstein für die Neugestaltung des Stadtzentrums Mit dem Richtfest für ein neues zentral gelegenes Hotel- und Geschäftshaus wurde am 10. November 2022 ein entscheidender M ...

Alle Meldungen von B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z