Manuelle Prozesse als Störenfriede von IT-Innovationen

Manuelle Prozesse als Störenfriede von IT-Innovationen

ID: 236972

Ogitix-Consulting: Fehlende Prozessautomation ist bei der Realisierung vieler aktueller Themen von Cloud über moderne Client-Konzepte bis zur Virtualisierung eine Effizienzbremse



(firmenpresse) - (Köln, 03.08.2010) Notwendige Innovationen im Infrastruktur- und IT Service Management (ITSM) lassen sich ohne eine Automation der IT-Prozesse nach Ansicht der Consultants der Ogitix AG nicht realisieren. Auch die Modernisierung des Client-Managements oder eine sinnvolle Nutzung von Cloud-Diensten würden automatisierte Abläufe verlangen. Insofern müssten sich die Unternehmen verstärkt diesem Thema widmen, damit Investitionen in neue IT-Konzepte nicht von vornherein in ihrem Nutzen begrenzt bleiben.

„Insbesondere die in der Entwicklung befindlichen neuen Konzepte zur Gestaltung der IT-Arbeitsplätze mit modularer Bereitstellung von Diensten und ortsunabhängigem Zugriff sind ohne eine Automation der Prozesse nicht denkbar“, betont Ogitix-Vorstand Ingo Buck. Auch die wachsende Verbreitung der Virtualisierungstechnologien verlange konsequenterweise eine Abkehr von den oftmals noch sehr manuell geprägten Workflows, damit die mögliche wirtschaftliche Effizienz ausgeschöpft werden könne. Er verweist darauf, dass nach den Ergebnissen einer aktuellen eigenen Studie in der IT nicht einmal in jedem zweiten Fall ein Automatisationsgrad von über 40 Prozent besteht. Dagegen sind die positiven Beispiele in einer Minderheit: So gibt lediglich jeder siebte befragte IT-Verantwortliche an, dass sich seine Prozesse mindestens zu 80 Prozent ohne manuelle Aktionen sicher und transparent steuern lassen.

„Die Unternehmen werden in ihrer Organisation immer digitaler, deshalb ist es nicht ganz verständlich, wenn der nächste Schritt mit einer Automation der Workflows oft noch sehr zurückhaltend vollzogen wird“, problematisiert Buck. „Die von den Unternehmen zuletzt so laut propagierte Prozessorientierung endet ja schließlich nicht damit, dass die Abläufe systematisch skizziert werden, sondern dieses Ziel ist erst erreicht, wenn die Prozesse sehr gezielt, möglichst aufwandsarm und sicher ablaufen“, problematisiert er. Erst dann entstehe eine gleichermaßen agile wie effiziente Betriebsorganisation.



Als eine der hauptsächlichen Hürde für eine engagiertere Prozessautomation haben die Ogitix-Consultants vor allem die Angst vor einer langen Projektdauer mit hohen Kosten ausgemacht. „Diese Vorbehalte gelten aber nur für die klassischen Lösungen. Denn inzwischen gibt es Tools, die sich durch ihr technisches Konzept sehr einfach implementieren lassen“, betont Buck. „Sie ändern nichts an der IT-Infrastruktur, weil die Lösung quasi darüber gelegt wird.“ Dadurch ist es auf einfache Weise möglich, jegliche Systeme zu verbinden und Prozesse zu automatisieren. Auch später erforderliche Modifikationen von Abläufen infolge veränderter Prozessanforderungen lassen sich dann mit wenigen Mausklicks durchführen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über OGiTiX AG
Die OGiTiX AG ist Spezialist für die Prozessautomation. Sie stärkt in ihrer Philosophie die Rolle einer verantwortungsbewussten IT im Unternehmen, die aktiv an der Erreichung der Firmenziele mitarbeitet und damit ihren Wertbeitrag zum Gesamtunternehmen leistet. Mit diesem Ansatz hat die OGiTiX AG bereits eine Reihe namhafter Unternehmen unterstützt. www.ogitix.com



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
Wilfried.Heinrich(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kabellos Surfen mit MoobiCent: Sommerpreis für Mobiles Internet - nur 14,95 EURüber die gesamte Laufzeit Wenn smarte Stifte noch schlauer werden
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 03.08.2010 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236972
Anzahl Zeichen: 2967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

50674 Köln


Telefon: 0221 1625 6599-100

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manuelle Prozesse als Störenfriede von IT-Innovationen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OGiTiX AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfach Unzufriedenheit mit dem Benutzermanagement ...

(Langenfeld, 19.08.2011) In den Unternehmen des deutschsprachigen Raums besteht seitens der Benutzer bzw. Fachabteilungen nur eine sehr begrenzte Zufriedenheit mit dem Ablauf und der Fehlerquote bei der Beantragung oder Änderung von Benutzerrechten. ...

Self Services für IT-Dienste bekommen Hochkonjunktur ...

(Köln, 21.03.2011) In den Unternehmen ziehen Self Service-Portale ein, über die Mitarbeiter an ihrem IT-Arbeitsplatz eigenständig über automatisierte Prozesse IT-Dienste bestellen und zum Einsatz bringen können. Nach einer Erhebung der Ogitix AG ...

Online den User Management Index testen ...

(Köln, 24.02.2010) Ein Online-Tool der Ogitix AG misst den Effizienzgrad im Benutzermanagement und ermittelt dabei den unternehmens-individuellen User Management-Index (UMI). Anhand der ermittelten Ergebnisse erkennt der Teilnehmer, welche Optimieru ...

Alle Meldungen von OGiTiX AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z