SUPER RTL und Detlev Jöcker entführen kleine Zuschauer zum Singen und Tanzen in das Tamusiland
Sendedatum: 13. September, täglich um 6.50 Uhr, in deutscher Erstausstrahlung
ID: 237228
erfolgreichste Kinderliedermacher in Deutschland. Gemeinsam mit SUPER
RTL hat er das Musikformat "Tamusiland" für das Vorschulprogramm
TOGGOLINO entwickelt.
Die Musik-Tanzclips erzählen Geschichten aus der Erlebniswelt von
Kindergartenkindern und Vorschülern. Die kleinen Zuschauer werden zum
Tanzen, Singen und Mitmachen aufgefordert, um mit guter Laune und
viel Bewegung in den Tag zu starten. Detlev Jöckers Lieder spielen in
der kindlichen Alltagswelt mit ihren kleinen und großen Sorgen.
Interview mit Detlev Jöcker:
Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit SUPER RTL?
Detlev Jöcker: SUPER RTL hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen
könnte, für das Vorschulprogramm ein TV-Format zu entwickeln, das
Kinder zum Singen und Bewegen animiert. Schon beim ersten Gespräch in
Köln spürte ich, dass sich die Ideen von SUPER RTL mit meinen
Vorstellungen von spielerischer, pädagogisch anspruchsvoller
Kinderunterhaltung deckten. Die gemeinsame Begeisterung für das
Thema ist auf alle Beteiligten der Produktion übergesprungen. Das
Resultat kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Man
spürt, hört und sieht, mit was für einer Freude, Kompetenz und
Engagement gearbeitet wurde.
Wie wichtig ist Singen für Kinder?
Detlev Jöcker: Wenn Kinder singen, bewegen sie sich auch. Das
fördert kreativ und ganzheitlich ihre Persönlichkeitsentwicklung. Der
Sprachsatz wird erweitert, die Intelligenz gefördert, die
Konzentrationsfähigkeit gestärkt und die Bewegungskoordination
unterstützt. Darüber hinaus fördert Singen soziales Verhalten, baut
Aggressionen ab, regt die Fantasie an und macht einfach nur gute
Laune.
Was ist das Besondere an der Arbeit mit und für Kinder?
Kinder sind ein anspruchsvolles Publikum. Sie brauchen ihre
eigenen Lieder, in deren Melodien sich ihre Erfahrungen und
alltäglichen Freuden wiederfinden. Wenn ich die kindliche Freude und
Resonanz spüre, weiß ich, dass ich den schönsten Beruf der Welt habe.
Was ist der Unterschied zwischen Ihren Musik-CDs und den TV-Clips?
Detlev Jöcker: Mit den TV- Clips werden Kinder am Morgen gezielt
zum Singen, Tanzen und Mitmachen aufgefordert, um mit guter Laune und
viel Bewegung in den Tag zu starten. Ich hätte mir als junger Vater
ein solches Format gewünscht. Im Unterschied zu meinen CDs können
Kinder bei den TV-Clips nicht nur Zuhören, sondern auch Zusehen. Und
da bieten die Clips eine ganze Menge: Kinder, die zu kleinen
Geschichten aus ihrer Erlebniswelt fröhlich tanzen und spielen oder
mit realen Bildern gemischte Animationswelten, die die Fantasie
anregen.
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Telefon: 0221 9155 1011
E-Mail: kommunikation@superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Tschimpke: Umweltschutz steht und fällt mit dem Handel">

Datum: 03.08.2010 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237228
Anzahl Zeichen: 3166
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SUPER RTL und Detlev Jöcker entführen kleine Zuschauer zum Singen und Tanzen in das Tamusiland
Sendedatum: 13. September, täglich um 6.50 Uhr, in deutscher Erstausstrahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Super RTL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).