Schmalenbach-Unternehmerforum: Falsche Outsourcing-Strategien führen zu höheren Kosten
ID: 23744
Viele Betriebe in der Industrie erhofften sich von der Verlagerung bestimmter Tätigkeiten auf externe Spezialisten geringere Kosten. "Doch bei extern vergebenen Fertigungsleistungen kann sich der Koordinierungsaufwand häufig in höheren Fertigungsdurchlaufzeiten niederschlagen, was dann die Kosteneinsparung zunichte macht", warnt Krieg. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe fand beispielsweise heraus, dass sich auch bei der Produktentwicklung höhere Eigenanteile auszuzahlen scheinen, insbesondere in Betrieben mit einem hohen Anteil an Ausgaben für Forschung und Entwicklung. "Bei Unternehmen, die diese Aufgaben im eigenen Unternehmen belassen, liegt der Anteil neuer Produkte am Umsatz deutlich höher als bei Unternehmen, die Forschung und Entwicklung an andere Firmen delegieren. Es gibt aber auch Vorteile wie der Wegfall von kosten- und zeitintensivem Aufbau von Spezialwissen, ständige Anpassung der Technik an die neuesten Entwicklungen sowie mögliche geringere interne personelle Kapazitäten", erklärt Krieg. Die Fraunhofer plädieren deshalb bei kleinen und mittleren Unternehmen für neue Kooperationsmodelle, die Entwicklungs- und Fertigungsleistungen in einem Netzwerk dort ansiedeln, wo die grösste Kompetenz besteht, ohne die Fähigkeit zur Eigenleistung zu gefährden.
Das Schmalenbach-Unternehmerforum mit Wissenschaftlern und Praxisbeiträgen will am 17. November hier Einblick geben. Prof. Dr. Mark Ebers, ein renommierter Experte und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Organisation an der Universität in Köln wird einen thematischen Überblick geben. Dr. Steffen Kinkel vom Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung stellt Studien und Erfahrungsberichte vor, die sich mit Outsourcing in der Fertigung auseinandersetzen. Wie der Handel auslagert zeigen Lothar Krumpen, Prokurist bei der BBE Garant und Philipp Keller, Inhaber der Karl Keller J.G. Lorey. Die BBE Garant unterstützt mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel unter anderem beim Controlling, Finanzbuchhaltung oder Unternehmensplanung. Martin Kewitsch von der Personalia GmbH schliesslich rundet das Forum ab, indem er über das Outsourcing der Personalabrechnung in der Verlagsgruppe Handelsblatt berichten wird. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro, für Mitglieder der Schmalenbach-Gesellschaft und der Initiative Pro Halver 50 Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 24.10.2006 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23744
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 24.10.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmalenbach-Unternehmerforum: Falsche Outsourcing-Strategien führen zu höheren Kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).