Neue Westfälische (Bielefeld): Beteiligung der Industrie an der Abwrackprämie Ablenkungsmanöver R

Neue Westfälische (Bielefeld): Beteiligung der Industrie an der Abwrackprämie

Ablenkungsmanöver

RALF MÜLLER, MÜNCHEN

ID: 237502
(ots) - Die fragwürdige Abwrackprämie nachträglich
wieder einsammeln zu wollen, ist keine gute Idee   Es sind schon
viele unausgegorene politische Vorschläge auf dem Markt - warum nicht
also auch noch diesen in die Debatte werfen: Die Automobilindustrie
soll die Abwrackprämie zurückerstatten, die sie im vergangenen Jahr
über Wasser gehalten hat, fordern Politiker von CDU und FDP. Von den
fünf Millionen Euro, die 2009 übers Auto fahrende Volk verteilt
wurden, profitierten fast ausschließlich so genannte
"Volumenhersteller". Neben VW, Opel und Ford waren das vor allem
ausländische Hersteller aus Frankreich, Japan und Korea. Auch
Billigprodukte wie der in Rumänien produzierte Dacia erlebten einen
Boom während Premiumhersteller wie Mercedes, BMW und Audi so gut wie
nichts von den Subventionsmilliarden hatten.   Im ersten Halbjahr
2010 sanken dafür die Zulassungszahlen in Deutschland nicht ganz
unerwartet in den Keller: Um 28,7 im ersten Halbjahr 2010. Die
Politik sollte lieber jene Teile der Finanzwirtschaft zur Kasse
bitten, welche die letzte Krise verursacht haben. Die Casinos und
Zockerbuden sind längst wieder geöffnet und die Banker protzen mit
Milliardengewinnen. Die Beteiligung der Autoindustrie an der
Abwrackprämie erscheint hingegen als Ablenkungsmanöver.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2010 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237502
Anzahl Zeichen: 1568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Beteiligung der Industrie an der Abwrackprämie

Ablenkungsmanöver

RALF MÜLLER, MÜNCHEN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z