Deutschland vertreibt seine Zukunft - Abwanderung junger Menschen offenbart Perspektivlosigkeit
ID: 23799
Wenn derzeit jene ambitionierten und engagierten jungen Kräfte Deutschland verlassen, die doch eigentlich in Zukunft erst noch jene Werte schöpfen müssten, um ein Gegengewicht zu den in der Vergangenheit aufgehäuften Schulden der Öffentlichen Hand zu schaffen, zeigt sich die Tragik dieses zur Zeit noch auf sehr hohem Niveau lamentierenden Landes.
Dirk Pinnow, Präsident der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens in Berlin, sieht eine schleichende Zerstörung der Zukunftstauglichkeit: "Im Informationszeitalter sind gut ausgebildete und motivierte Menschen flüchtige Vermögenswerte, die es zu pflegen gilt!" Wer seine zukünftigen Leistungsträger vergraule, jage teuer erworbenes Wissen und Können aus dem Land und müsse beides später für viel Geld aus dem Ausland wieder importieren.
Verschärft wird das Problem der Abwanderung natürlicher Personen durch die wachsende Bereitschaft auch alteingesessener mittelständischer Betriebe, ihren Sitz, ihre Produktion und Dienstleistungsbereiche ins benachbarte europäische Ausland zu verlegen. Zurück bleibt eine rein konsumtive Gewerbe- und Gesellschaftsstruktur, die sich nur noch auf Billig-Supermärkte, Tankstellen, Imbisse, Videotheken, Spielhallen und Matratzenläden stützt, während die Quellen von Innovationen und Wachstumsanregungen versiegen bzw. entfliehen.
"Leistung muss sich endlich wieder lohnen!", fordert Pinnow. Gerade in wirtschaftlich schwieriger Zeit sei einerseits der Geldvernichtung zu wehren, andererseits aber gezielt in die Zukunft, d.h. in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Kultur sowie Infrastruktur zu investieren, denn nur dadurch schaffe eine Volkswirtschaft bleibende Gegenwerte und die Basis für eine nachhaltige Wertschöpfung. Es bleibe keine Zeit mehr für Parteiengezänk, Bürokratieverliebtheit und wehmütige Rückblicke auf die selige Wirtschaftswunderherrlichkeit des letzten Jahrhunderts.
Die GTIV hat sich die Aufgabe gestellt, durch interdisziplinäre Erforschung der Bewertung, der Nutzung, der Bewahrung und der Weitergabe immaterieller Vermögenswerte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen am Standort Deutschland zur erfolgreichen Weiterführung ihres Betriebes zu verhelfen und somit die unternehmerische Kultur und die Wirtschaftskraft in Deutschland zu stärken. Forschungsergebnisse der GTIV werden der Allgemeinheit durch Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt, sowie durch Seminare, Symposien, Kongresse und Messen vermittelt.
GTIV e.V. Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Köthener Strasse 38 in 10963 Berlin
Tel./Fax: (030) 26 36 69 - 83 / - 85
E-Mail: GTIV
Website: www.gtiv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cjpinnow
Datum: 25.10.2006 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 23799
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 26 36 69 83
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.10.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2046 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland vertreibt seine Zukunft - Abwanderung junger Menschen offenbart Perspektivlosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PINNOW & Partner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).