KOPPELIN: Ernste Situation im Bundeswehr-Sanitätswesen

KOPPELIN: Ernste Situation im Bundeswehr-Sanitätswesen

ID: 238086

KOPPELIN: Ernste Situation im Bundeswehr-Sanitätswesen



(pressrelations) -
BERLIN. Zur Diskussion um die Situation der Bundeswehr erklärt der Hauptberichterstatter für den Etat der Bundeswehr im Haushaltsausschuss Jürgen KOPPELIN:

Bei den Haushaltsberatungen zum Etat 2011 der Bundeswehr wird die FDP auf erhebliche Verbesserungen und Veränderungen im Sanitätswesen der Bundeswehr drängen.
In den vergangenen zwei Jahren haben über 120 Sanitätsoffiziere die Bundeswehr verlassen. Viele Sanitätsoffiziere haben sich beurlauben lassen; viele arbeiten nur noch auf Teilzeit. Zahlreiche Sanitätsoffiziere sind nicht auslandseinsatzfähig. Das Sanitätswesen der Bundeswehr ist in einer ernsten Situation, zumal es hier erheblichen Nachwuchsmangel gibt. So ist auch die Zahl der Sanitätsoffizierbewerber erheblich zurückgegangen.
Besonders in den Bundeswehrkrankenhäusern ist die Situation inzwischen kritisch. So können Notdienst und Bereitschaftsdienst nur noch mit Vertragsärzten aufrechterhalten werden. In anderen Bundeswehrkrankenhäusern können einige Operationssäle nicht mehr mit ausreichendem Personal betrieben werden und die Station für schwere Brandopfer im BWK Koblenz ist zum Beispiel nicht voll arbeitsfähig.
Die FDP wird daher bei den Haushaltsberatungen zum Etat 2011 das Sanitätswesen der Bundeswehr zu einem der Schwerpunkte der Beratung machen. Die Angehörigen der Bundeswehr müssen sich darauf verlassen können, dass sie jederzeit kurzfristig eine gute ärztliche Versorgung erhalten.
So ist auch bei den posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) von Soldaten, die aus Afghanistan zurückkehren, bisher die Versorgung sehr mangelhaft, da es an ausreichendem Fachpersonal für die Behandlung fehlt. Es ist auch davon auszugehen, dass es eine signifikante Dunkelziffer von PTBS-Erkrankungen gibt.
Die FDP wird sich intensiv für eine Verbesserung des Sanitätswesens einsetzen und dazu dem Bundesverteidigungsministerium einen umfassenden Fragenkatalog übermitteln.


FDP-Bundespartei


Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Loveparade/Polizeigewerkschaft: Gröhe: CDU starker Partner der Heimatvertriebenen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238086
Anzahl Zeichen: 2348

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOPPELIN: Ernste Situation im Bundeswehr-Sanitätswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z