DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG: RHÖN-KLINIKUM AG beendet das erste Halbjahr 2010 mit deutlichem Wachs

DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG: RHÖN-KLINIKUM AG beendet das erste Halbjahr 2010 mit deutlichem Wachstum

ID: 238257
(firmenpresse) - RHÖN-KLINIKUM AG / Halbjahresergebnis

05.08.2010 07:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

RHÖN-KLINIKUM AG beendet das erste Halbjahr 2010
mit deutlichem Wachstum


- Erstmals mehr als 1 Mio. Patienten im Halbjahr behandelt
- Deutliches Wachstum im Halbjahresvergleich: Umsatzerlöse 1,26 Mrd. EUR
(+10,7%) / Konzerngewinn 71,0 Mio. EUR (+7,9%)
- EBITDA 151,4 Mio. EUR (+7,8%) / EBIT 98,3 Mio. EUR (+7,8%)
- Prognose für das Gesamtjahr 2010 bekräftigt

Bad Neustadt a.d. Saale, den 5. August 2010

Die RHÖN-KLINIKUM AG hat im ersten Halbjahr 2010 deutliches Wachstum im
Halbjahrsvergleich erreicht:
Im gesamten Klinikverbund wurden in den ersten sechs Monaten 2010 insgesamt
1.023.845 Patienten behandelt. Damit haben uns erstmals mehr als 1 Mio.
Patienten innerhalb eines Halbjahres Ihr Vertrauen geschenkt. Das sind
13,4% mehr als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Die Umsatzerlöse
erhöhten sich um 10,7% auf 1,26 Mrd. EUR. Auch der Konzerngewinn stieg um
7,9% auf 71,0 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2010. Das EBITDA lag im
Berichtszeitraum bei 151,4 Mio. EUR undübertraf damit den Wert der
Vergleichsperiode 2009 um 7,8%. Das EBIT stieg im selben Zeitraum um 7,8%
auf 98,3 Mio. EUR.

'Im ersten Halbjahr 2010 haben sich mehr Patienten als je zuvor für eine
Versorgung in unseren Einrichtungen entschieden. Das Vertrauen in unsere
medizinischen Angebote bestätigt unser integriertes Versorgungskonzept. Wir
sind zuversichtlich den vorgezeichneten Wachstumspfad weiter zu gehen',
betonte Wolfgang Pföhler, Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG.

Der operative Cash-Flow wuchs um 6,7% und lag in den ersten sechs Monaten


des laufenden Geschäftsjahres bei 124,3 Mio. EUR.
Nach Abzug der Ergebnisanteile für Minderheiten in Höhe von 2,9 Mio. EUR
vom Konzerngewinn des ersten Halbjahres beläuft sich das Ergebnis je
Stammaktie auf 0,49 EUR. Ohne Kapitalerhöhung - auf Basis der früheren
ausstehenden Aktien - wäre das Ergebnis je Stammaktie 0,66 Euro (Vj. 0,60
EUR).

Ausblick

'Durch das hervorragende erste Halbjahr liegen wir voll im Plan und
bestätigen daher unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2010 mit einem
Umsatz in Höhe von 2,6 Mrd. EUR und einem Konzerngewinn in Höhe von 145
Mio. EUR mit einer Bandbreite von je 5% nach oben und unten', sagte Pföhler
anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen.

Der Vorstandschef geht davon aus, dass sich der Wachstumskurs des Konzerns
in 2010 kontinuierlich fortsetzen wird. DieÜbernahme der
MEDIGREIF-Betriebsgesellschaft für Krankenhäuser und Integrative
Gesundheitszentren, die Aufstockung des Anteils an der AMPER-Kliniken AG
sowie den Kauf der Salze Klinik I nannte Pföhler 'Schritte des Wachstums'
nach der Kapitalerhöhung in 2009. 'Aktuell sind wir in mehreren
Akquisitionsverfahren für stationäre und ambulante Einrichtungen
engagiert'.

'Den Wachstumskurs fortsetzen und zukunftssichere Versorgung sicherstellen'

Mit Blick auf 2011 betonte Pföhler, dass man die Diskussion um die
Eckpunkte der Gesundheitsreform aufmerksam verfolge. Die Zukunftssicherung
unseres Gesundheitssystems dürfe nicht auf Finanzierungs- und Kostenfragen
reduziert werden, sondern im System müssten Qualitäts- und
Effizienzreserven gehoben werden.

'Wir können die wirtschaftliche Tragweite der Gesundheitsreform heute noch
nicht abschätzen. Aber eines ist völlig klar: Wir haben immer wieder
bewiesen, dass wir als Klinikverbund unser Handwerk verstehen und wir haben
gelernt, uns immer wieder mit einem Maßnahmenpaket auf neue
Rahmenbedingungen einzustellen'.

Effiziente medizinische Abläufeüber die Sektoren hinweg seien die Basis,
um weitere Qualitäts- und Effizienzreserven zu heben, denn
'Wirtschaftlichkeit und gute Medizin gehören zusammen'. Die RHÖN-KLINIKUM
AG setze im Klinikverbund auf ein integriertes Versorgungsnetz, in demüber
alle Versorgungsstufen hinweg hochwertigere Medizin angeboten werden wird.
'Wir wollen die Verzahnung des ambulant-stationären Bereiches weiter
voranbringen und Brücken zugunsten unserer Patienten bauen', so Pföhler
abschließend.

Die RHÖN-KLINIKUM AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in
Deutschland. Unternehmensziel ist qualitativ hochwertige Medizin für
jedermann. Aktuell gehören zu unserem Konzern bundesweit 53 Kliniken an 42
Standorten sowie 31 Medizinische Versorgungszentren. Wir beschäftigen
37.000 Mitarbeiter. In den Einrichtungen des Klinikverbunds wurden im
Geschäftsjahr 2009 rund 1,8 Mio. Patienten behandelt. Weitere Informationen
unter: www.rhoen-klinikum-ag.com.



Esther Walter
Leiterin Presse- undÖffentlichkeitsarbeit Konzern
Schlossplatz 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 65-1322
Telefax: 09771 65-1820
E-Mail: esther.walter@rhoen-klinikum-ag.com

Boris Tramm
Head of Investor Relations
RHÖN-KLINIKUM AG
Schlossplatz 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Telefon: 09771 65-1318
Telefax: 09771 99 17 36
E-Mail: boris.tramm@rhoen-klinikum-ag.com





05.08.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: RHÖN-KLINIKUM AG
Schlossplatz 1
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Deutschland
Telefon: +49 (0)9771 - 65-0
Fax: +49 (0)9771 - 97 467
E-Mail: rka@rhoen-klinikum-ag.com
Internet: www.rhoen-klinikum-ag.com
ISIN: DE0007042301
WKN: 704230
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München;
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Axel Springer geht nach kräftigem Ergebniswachstum im ersten Halbjahr gestärkt in die zweite Jahreshälfte DGAP-News: Commerzbank mit 1,1 Mrd Euro Konzernüberschuss im ersten Halbjahr 2010
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.08.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238257
Anzahl Zeichen: 6935

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG: RHÖN-KLINIKUM AG beendet das erste Halbjahr 2010 mit deutlichem Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RHÖN-KLINIKUM AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionstag Saubere Hände ...

Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August im Rahmen des jährlichen Aktionstages für "Saubere Hände" den Stand im Foyer der Zentra ...

Alle Meldungen von RHÖN-KLINIKUM AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z