DGAP-News: Phoenix Solar AG vollzieht Eintritt in den Solarmarkt der Vereinigten Staaten von Amerika

DGAP-News: Phoenix Solar AG vollzieht Eintritt in den Solarmarkt der Vereinigten Staaten von Amerika

ID: 238259
(firmenpresse) - Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Sonstiges

05.08.2010 07:12

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Phoenix Solar AG vollzieht Eintritt in den Solarmarkt der Vereinigten
Staaten von Amerika

*Tochtergesellschaft mit Sitz im wachstumsstarken Solarmarkt Kalifornien
*Erfahrene Führungskräfte des Energiemarktsübernehmen Spitzenpositionen in
der US-Tochtergesellschaft

Sulzemoos, 5. August 2010 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein
im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt
heute die Gründung seiner hundertprozentigen US-amerikanischen
Tochtergesellschaft bekannt. Der Sitz der Phoenix Solar Systems Inc.
befindet sich im wachstumsstarken Solarmarkt Kalifornien in San Ramon in
der Nähe von San Francisco. Die Tochtergesellschaft wird zum 1. September
2010 ihre operative Tätigkeit aufnehmen.

Die kalifornische Tochtergesellschaft wird ihre Tätigkeit auf der bewährten
Planungs-, Logistik-, Bau-, Betriebs- und Wartungskompetenz der Phoenix
Solar AG aufbauen und kommerziellen Projektentwicklern, unabhängigen
Energieerzeugern und Energieversorgungsunternehmen große
Photovoltaikkraftwerke anbieten. Die Gesellschaft plant eine schnelle
Expansion in weitere Wachstumsmärkte der USA, insbesondere an der Ostküste
und in den südwestlichen Bundesstaaten.

Der Vorstand der Phoenix Solar AG hat Paul J. Caudill zum Chief Executive
Officer und President der Phoenix Solar Systems Inc. berufen. In seiner
vorherigen Stellung leitete Paul Caudill das Projektgeschäft bei der
SunPower Corporation in San Jose, Kalifornien, als Director Global Systems


Operations. Sein Verantwortungsbereich umfasste Vertrieb, Planung, Bau
sowie Wartung und Betriebsführung großer Solarkraftwerke in den Vereinigten
Staaten, in Kanada und Europa. Im Jahr 2009 verantwortete er mehrere
bedeutende Solarkraftwerke, darunter ein Photovoltaikprojekt mitüber 25
Megawatt Spitzenleistung (MWp) für ein führendes
US-Energieversorgungsunternehmen in Florida und ein 24 MWp Projekt für
einen privaten Investor in der Region Lazio in Italien.

Vor seiner Tätigkeit bei SunPower war Paul Caudill Senior Vice-President
Operations für ein US-amerikanisches Unternehmen, das in der Herstellung
und im Vertrieb von treibstofffähigem Ethanol tätig war. In dieser Position
war er verantwortlich für die Bereiche Planung, Beschaffung, Bau und
Betrieb von 16 großen Produktionsanlagen sowie für ein Team vonüber 900
Mitarbeitern.

Als Vorstand Operatives Geschäft der Phoenix Solar Systems Inc. konnte
Peter Beucke gewonnen werden. In den letzten zwei Jahren war er als
Director of Global Design and Engineering Services bei der SunPower
Corporation verantwortlich für Planung und Realisierung von
Photovoltaikkraftwerken im Multi-Megawatt-Bereich in den Vereinigten
Staaten und in Europa. Davor war Peter Beucke Senior Vice President bei der
Lennar Homes Bay Area Division. Bei Lennar war erüber zwölf Jahre lang in
verschiedenen Führungspositionen tätig, einschließlich der Position des
Senior Vice President für Vertrieb und Marketing. Peter Beucke verfügtüber
mehr als 25 Jahre Bauerfahrung und ist zugelassener Architekt in
Kalifornien.

Paul Caudill: 'Die Vereinigten Staaten sind ein schnell wachsender Markt
für Solarenergie. Nach nur rund 140 MWp im Jahr 2006 wuchs der US-Markt
2009 auf ungefähr 485 MWp. Branchenkenner prognostizieren, dass das
Marktvolumen 2010 auf 850 MWp zunehmen könnte. Mittelfristig wird erwartet,
dass der US-Markt Deutschland als weltweit größten Photovoltaikmarkt
ablösen wird.'

Mit 54 Prozent Marktanteil im Jahr 2009 dominiert Kalifornien den
US-amerikanischen Photovoltaikmarkt. Und der Bundesstaat hat sich hohe
Ziele gesetzt: Bis zum Jahr 2020 sollen erneuerbare Energien 33 Prozent am
Energie-Mix ausmachen. Zu den derzeitigen Anreizen für eine Investition in
große Photovoltaikprojekte gehören Steuervergünstigen auf nationaler Ebene
sowie Quotenregelungen für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien
auf Bundesstaatenebene.

'Wir freuen uns sehr, mit den Erfahrungen von Paul Caudill und Peter Beucke
in den vielversprechenden US-amerikanischen Markt einzutreten', so Dr.
Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG. 'Seit ihrer
Gründung im Jahr 1999 verfügt die Phoenix Solar AGüber Erfahrungen im
internationalen Projekt- und Handelsgeschäft in einer Größenordnung vonüber 600 Megawatt. Nach einer Anlaufphase, die bis 2011 andauern kann,
erwarten wir von unserer US-Tochtergesellschaft, dass sie einen
wesentlichen Beitrag zu den Umsätzen der Phoenix Solar Gruppe liefert.'

Paul Caudill entgegnet darauf: 'Ich freue mich sehr darauf, die Expansion
von Phoenix Solar in den US-Markt leiten zu dürfen. Die Muttergesellschaft
verfügtüber einen ausgezeichneten Ruf bei Planung und Bau qualitativ
hochwertiger Solarkraftwerke sowieüber eine exzellente Führungsmannschaft
und eine Unternehmenskultur, die den Mitarbeiter in den Vordergrund stellt.
Wir möchten diese Stärken beim Aufbau der Tochtergesellschaft nutzen'.

Phoenix Solar wird im Oktober auf der 'Solar Power International 2010' in
Los Angeles (West Hall, Stand 1151) ausstellen.Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen
von 473 Millionen Euro erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 ein EBIT
von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut undübernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist
Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör.
Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der
Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem
deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien,
Griechenland, Frankreich, Singapur, Oman, Australien und den Vereinigten
Staaten von Amerika hat der Konzern derzeitüber 300 Beschäftigte. Die
Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt
(Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und gehören
dem Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG an.

Phoenix Solar AG
Anka Leiner
Investor Relations
Hirschbergstraße 8
D-85254 Sulzemoos

Tel. +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
a.leiner@phoenixsolar.de
www.phoenixsolar.de

Amtsgericht München HRB 129117
Ust-ID Nr. DE 812868419




05.08.2010 07:12 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: http://www.phoenixsolar.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München (m:access), Hannover, Düsseldorf,
Stuttgart, Hamburg

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Commerzbank mit 1,1 Mrd Euro Konzernüberschuss im ersten Halbjahr 2010 Discounter PENNY senkt wieder die Preise / Ausgewählte Produkte um bis zu 30 Prozent günstiger
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.08.2010 - 07:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238259
Anzahl Zeichen: 8480

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Phoenix Solar AG vollzieht Eintritt in den Solarmarkt der Vereinigten Staaten von Amerika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Solar Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phoenix Solar Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z