Software-Initiative: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Überprüfung der Lizenzen / Deutsches For

Software-Initiative: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Überprüfung der Lizenzen /

Deutsches Forum für Softwarelizenzierung definiert Maßnahmenkatalog und gibt konkrete Handlungsempfehlungen

ID: 238264
(ots) - 5. August 2010 - Das "Deutsche Forum
für Softwarelizenzierung" sieht in den Sommermonaten den idealen
Zeitpunkt, Compliancefragen zu klären und empfiehlt Unternehmen in
diesem Zusammenhang, umgehend ihre Softwarelizenzen einer intensiven
Prüfung zu unterziehen. "In vielen Betrieben ist es gerade jetzt
etwas ruhiger, so dass die notwendigen Ressourcen für einen
derartigen Test bereitgestellt werden können. Außerdem laufen zum
Jahresende wieder viele Lizenzen aus und im Herbst ist es für eine
umfangreiche Prüfung definitiv zu spät. Und wer zu spät kommt,
verschenkt eine Menge Geld", begründet Jens Orhanovic in seiner
Funktion als Vorsitzender des Forums die Handlungsempfehlung des
Gremiums. Die Software-Initiative Deutschland, unter deren Dach das
"Deutsche Forum für Softwarelizenzierung" agiert, hatte in einer
Studie ermittelt, dass der deutschen Wirtschaft 2010 alleine durch
Falschlizenzierungen ein Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe
entsteht.

"Unternehmen sollten in einem detaillierten Soll/Ist-Abgleich den
aktuellen Status Quo feststellen. Viele von ihnen werden überrascht
sein, wie sehr sich die Situation - zum Beispiel im Vergleich zum
Jahresbeginn - verändert hat", fährt Jens Orhanovic, im "normalen"
Leben Geschäftsführer der Ludwigsburger LIS.TEC GmbH, fort. Es komme
beispielsweise vor, dass Server oder PCs abgeschafft oder
ausgetauscht worden sind. Manche sind neu hinzugekommen oder wurden
dem aktuellen Trend gemäß virtualisiert. "Häufig finden all diese
Fakten bei der Lizenzierungsstrategie in keiner Weise ihren
Niederschlag." Stelle sich heraus, dass das Unternehmen zu viele
Lizenzen hat, müsse dies dokumentiert und darüber diskutiert werden,
ob diese je nach Ausgestaltung der entsprechenden Verträge gekündigt
oder umverteilt werden können. Im umgekehrten Fall der


Unterlizenzierung könnte sich ein Betrieb eine günstigere
Verhandlungsposition im Rahmen der notwendigen Nachlizenzierung
verschaffen. "Es ist auf jeden Fall besser, von sich aus auf den
Hersteller zuzugehen, als dass bei einer unangenehmen
Complianceprüfung von außen die Unterlizenzierung diagnostiziert
wird. Ein Unternehmen, das sich freiwillig um die korrekte
Lizenzierung kümmert, darf sich berechtigte Hoffnungen auf ein
Entgegenkommen der Hersteller machen." Eine sinnvolle Alternative
stellt die Beauftragung eines unabhängigen Beratungsunternehmens dar,
das sich auf dieses Thema spezialisiert hat.

Abschließend berichtet Jens Orhanovic unter Bezugnahme auf die im
Gremium festgehaltenen Ergebnisse von einer großen Chance für die
Lizenznehmer: "Wer bereits jetzt Licht in den Lizenzierungsdschungel
bekommt, kann auch frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen. So
lässt sich in einem vernünftigen Zeitrahmen über alternative
Lizenzmodelle oder einen Anbieterwechsel nachdenken. Außerdem
erreicht das Unternehmen Planungssicherheit, was beispielsweise
Budgetierungsfragen angeht und erlebt nicht am Jahresende eine böse
Überraschung."

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und
Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von
Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen und privaten
Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro
werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der
öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID setzt sich
für die konsequente Fortentwicklung von Bestandssoftware auf modernen
Plattformen und insbesondere dem Internet ein, um Investitionsschutz
und Modernisierung im Dienst der Wirtschaft zu erreichen. Sie
versteht sich einerseits als Diskussionsforum der Fachleute und
andererseits als Aufklärungsinstanz, um die Verbraucher über den
Nutzen und die Gefahren von Software zu informieren.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland e.V.,
Sebastian-Pöttinger-Weg 5a, 85521 Ottobrunn, Tel. +49 30 69548002,
E-Mail: contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de

Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. 0611/973150, E-Mail:
team@euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rätselhaftes Organ / Immer noch stellt der Blinddarm mit seinem leicht entzündbaren Anhang Mediziner vor ungelöste Fragen dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 04. August 2010
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238264
Anzahl Zeichen: 4561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ottobrunn bei München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software-Initiative: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Überprüfung der Lizenzen /

Deutsches Forum für Softwarelizenzierung definiert Maßnahmenkatalog und gibt konkrete Handlungsempfehlungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software-Initiative Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Last Call zur Jahrestagung der Software-Initiative ...

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID, www.softwareinitiative.de) hat einen letzten Aufruf zu ihrer Jahrestagung 2010 veröffentlicht. Das diesjährige Treffen der deutschen Softwarebranche findet am 7. September auf Schloss Vollrads im Rh ...

Alle Meldungen von Software-Initiative Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z