DGAP-News: Bayerische Börse AG: greenmarket gewinnt Schweizer Clearinghaus SIX x-clear AG
ID: 238390
05.08.2010 10:17
Veröffentlichung einer Financial News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Zentraler Kontrahent (CCP) im Emissionshandel:
greenmarket gewinnt Schweizer Clearinghaus SIX x-clear AG
München, 05.08.2010 - Die Bayerische Börse AG, die greenmarket, eine
Plattform für den Handel von CO2-Emissionsrechten, betreibt, hat die SIX
x-clear AG als wichtigen Partner für den Handelsprozess gewonnen. Die SIX
x-clear AG ist das Clearinghaus der Schweizer SIX Group. Sie wird ab dem
vierten Quartal 2010 als 'zentraler Kontrahent' (Zentrale Gegenpartei,
Central Counterparty, CCP) das Clearing für das Marktsegment greenmarketübernehmen. Damit wird der Handel mit Emissions-Zertifikaten auf
greenmarket noch sicherer und noch schneller.
'Die Einführung des zentralen Kontrahenten (CCP) erhöht unsere
Dienstleistungs¬qualität im Spothandel von European Union Allowances (EUAs)
und Certified Emission Reductions (CERs) um einen weiteren Schritt. Sie
bereitet uns gleichzeitig mit einer international anerkannten
Finanzmarktarchitektur auf die Ende des Jahres geplante Einführung des
Terminhandels für Emissionsrechte vor', so Dr. Christine Bortenlänger,
Mitglied des Vorstands der Bayerische Börse AG.
'Der Einsatz eines zentralen Kontrahenten eliminiert das Ausfallrisiko bei
Zahlungsunfähigkeit eines Marktteilnehmers, beugt dem Umsatzsteuer¬betrug
vor und ist gerade für den Terminhandel absolut notwendig', so Bortenlänger
weiter. 'Mit unserem Schweizer Partner bieten wir jetzt als erste Börse den
Trading-, Clearing- und Settlementprozess im Energiehandel tatsächlich
realtime an. Nicht zuletzt werden wir damit die Gebühren auf greenmarket um
25 Prozent senken und somit noch attraktiver für unsere Markt¬teilnehmer
gestalten', so Bortenlänger abschließend.
CCP
Der zentrale Kontrahent (Central Counterparty, CCP) ist bei der Abwicklung
eines Handelsgeschäftes Partner für beide Parteien und längst fester
Bestandteil im Wertpapiergeschäft. Der Kauf beziehungsweise Verkauf von
Emissionsrechten auf greenmarket wird vom CCP in Zukunft innerhalb des
Clearingprozesses in zwei rechtlich eigenständige Geschäfte aufgeteilt.
Sollte eine der beiden Parteien ausfallen, springt der CCP ein und sorgt
dafür, dass dem anderen kein Schaden entsteht. Dafür verlangt der CCP von
den Clearing-Mitgliedern Sicherheitsleistungen (Margin), die sich in der
Höhe nach der tagesaktuellen Risikoeinschätzung der jeweiligen
Handelsposition richten. Das Clearing erfolgt nach dem Abschluss des
Handelsgeschäftes (Matching), aber vor dessen Abwicklung.
Mehr Sicherheit durch das CCP-Setup
Als zentraler Partner für alle Marktteilnehmer auf greenmarket wird SIX
x-clear das Ausfallrisiko eliminieren, indem die Kauf- und Verkaufs¬seite
abgesichert ist. Zudem wird durch den CCP die Post-Trade-Anonymität
gewährleistet, d.h. Käufer und Verkäufer treten wegen des dazwischen
geschalteten CCP nicht direkt miteinander in Kontakt. Somit bleiben
Handelsstrategien - wie im Wertpapiergeschäftüblich - unerkannt und
unbekannt. Nahezu ausgeschlossen wird durch den CCP künftig die Möglichkeit
eines Umsatzsteuerbetrugs. Zum einen greift bereits seit 1. Juli 2010 auch
in Deutschland die sogenannte Reverse-Charge-Regelung - das heißt, der
Käufer muss die Umsatzsteuer entrichten und nicht der Verkäufer - zum
anderen wurde in der Schweiz, dem Sitz von SIX x-clear, der
Mehrwertsteuersatz für Emissionsrechte auf Null gesetzt. Das
Umsatzsteuer-Karussell ist damit gestoppt.
Hohe Liquidität durch neues Setup
Der CCP von SIX x-clear sorgt für eine vollautomatisierte Abwicklung von
Handel-, Clearing- und Settlement-Services - somit können Handelsstrategien
in Echtzeit umgesetzt werden. Diese Realtime-Abwicklung stellt für
Handelsteilnehmer zusammen mit den engen Spreads zwischen Geld- und
Briefkurs auf greenmarket einen finanziellen, cash-wirksamen Vorteil dar,
da sie unmittelbar und im raschen Umschlagüber Geld- und
Zertifikatsbestände verfügen können.
Mehr Komfort durch das CCP-Setup
Das neue CCP-Setup bietet den Markt-Teilnehmern die Möglichkeit, General-
Clearing-Member-Services (z.B. Kreditlinien und einen Online-Konto-Zugriff)
zu nutzen, ein einfaches Handling durch die im Commodity-Handel gängige
Handelssoftware Global Vision von Trayport sowie ein integriertes
Abwicklungssystem von SIX x-clear. Zudem besteht die Wahlmöglichkeit
zwischen Netto- und Brutto-Settlement für Clearing-Mitglieder - das heißt
das zwischengeschaltete General Clearing Member (GCM) verrechnet alle Kauf-
und Verkaufs-Positionen eines Tages und berechnet dem Marktteilnehmer nur
die Differenz (Netto-Settlement oder Netting).Über die Bayerische Börse AG
Die Bayerische Börse AG ist der privat-rechtliche Träger deröffentlich-rechtlichen Börse München. Die Börse München bietet Zugang zum
Primär- als auch Sekundärmarkt. Alsöffentlich-rechtliche Börse in
Deutschland garantiert sie die nötige Neutralität zur Wahrung der
Interessen der Marktteilnehmer. An der Börse München werden mehr als 11.000
Wertpapiere auf Basis des Referenzmarktprinzips gehandelt (d.h. die Kurse
richten sich immer nach dem Markt mit der höchsten Liquidität - dem
Referenzmarkt). Die Börse München hat ca. 130 in- und ausländische
Marktteilnehmer. Im Oktober 2009 startete die Bayerische Börse AG mit
greenmarket den Handel von CO2-Emissionszertifikaten. Außerdem ist die
Bayerische Börse AG Mitbetreiber der Handelsplattform zweitmarkt.de für den
Handel geschlossener Fonds und Organisator von CONTREX, der Plattform für
den CFD-Handel.Über greenmarket
Gegründet unter dem Dach der Bayerische Börse AG, bietet 'greenmarket' den
Handel von CO2 Zertifikaten, European Union Allowances (EUAs) und Certified
Emission Reductions (CERs) an. Der Handel startete am 2. Oktober 2009 -
derzeit sind 29 Marktteilnehmer zum Handel zugelassen. greenmarket bietet
einer unbegrenzten Zahl von Teilnehmern ein hochmodernes Marktmodell,
kontinuierliche Liquidität und engste Spreads, die mit Hilfe von Market
Makern und einem wettbewerbsfähigen Preismodell sicher gestellt werden.
Energieversorger und Finanzinstitute können hier im Spothandel tätig
werden. Der Handel erfolgtüber das Internet mit dem GlobalVision Exchange
Trading System von Trayport.Über SIX x-clear AG
SIX x-clear AG gehört zu SIX Group AG, dem Schweizer Anbieter einer
integrierten Finanzmarktinfrastruktur. Die Gesellschaft fungiert als die
Zentrale Gegenpartei (CCP) für SIX Swiss Exchange und London Stock Exchange
und ist innerhalb der SIX Group für das Risk-Management zuständig. Sie
besitzt eine Banklizenz nach Schweizer Recht und verfügtüber den Status
eines Recognised Overseas Clearing House in Grossbritannien. Die SIX
x-clear bietet effiziente CCP-/Clearing-Dienstleistungen zu kompetitiven
Preisen im Bereich der Wertschriftenabwicklung an.
Pressekontakt:
Ulrich Kirstein
Bayerische Börse AG
Karolinenplatz 6
80333 München
Telefon: +49 (0) 89 549045-25
Fax +49 (0) 89 549045-55
E-Mail: kirstein@boerse-muenchen.de
Pressekontakt:
Werner Vogt
SIX Group AG
Selnaustrasse 30
8021 Zürich
Telefon: +41 (0) 58 854 26 75 90
Fax +41 (0) 58 854 3227
E-Mail: pressoffice@sixgroup.com
05.08.2010 10:17 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Bayerische Börse AG
Karolinenplatz 6
80333 München
Deutschland
Internet: www.boerse-muenchen.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.08.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238390
Anzahl Zeichen: 8937
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bayerische Börse AG: greenmarket gewinnt Schweizer Clearinghaus SIX x-clear AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerische Börse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).