Markus und Steffen Deibler schwimmen vorne mit
ID: 238705
Markus und Steffen Deibler schwimmen vorne mit
Mammutprogramm bei der Schwimm-Europameisterschaft in Budapest
Stuttgart. Bei den 30. Europameisterschaften im Schwimmen in Budapest (Ungarn) rechnen sich die deutschen Athleten Markus und Steffen Deibler gute Chancen aus. "Im Freistil und Schmetterling heißt mein Ziel Finale. In diesen Endläufen entscheidet dann die Tagesform über die Platzierung, denn die Zeiten liegen europaweit ganz eng beieinander", so Steffen Deibler. Markus sieht sich ebenfalls in diesem Bereich. "Ich bin gut in Form. Eine Teilnahme am Finallauf über 200 Lagen wäre für mich ein großer Erfolg". Beide Leistungsschwimmer vom Hamburger Schwimmclub werden von der Bundesstützpunkttrainerin Petra Wolfram trainiert und haben zuletzt mit soliden Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften 2010 in Berlin überzeugt.
Steffen Deibler konnte sich für insgesamt 4 Einzelrennen und 2 Staffeln qualifizieren. Er schwimmt 50m und 100m Schmetterling, 50m und 100m Freistil, und er startet außerdem in der 4x100m Freistil-Staffel und als Schmetterlings-Schwimmer in der 4x100m Lagen-Staffel. Über 50m und 100m Schmetterling hat Steffen Deibler die größten Chancen in die Entscheidungen einzugreifen, zurzeit ist er 3. und 4. Platzierter der europäischen Jahresbestenliste, über 50m Freistil ist er zurzeit 6., über 100m Freistil achtschnellster Mann in Europa.
Markus Deibler strebt im Einzelrennen über 200m Lagen eine Endlaufteilnahme an, zurzeit rangiert er europaweit auf dem 5. Platz. Bei der Deutschen Meisterschaft im Juli in Berlin hatte er mit 2:00,79min seine Bestzeit um 1,5 Sekunden unterboten. Sein Ziel ist es, diese Zeit unter EM Bedingungen zu bestätigen. Sein zweites Einzelrennen bestreitet Markus Deibler über 100m Freistil, wobei der Start in der 4x100m Freistil-Staffel für ihn eine noch höhere Priorität hat, um das bundesdeutsche Team zu unterstützen.
Besonders interessant wird die 4x100m Freistil-Staffel, denn die Brüder Markus und Steffen Deibler stellen die halbe Staffel. Die Entscheidungen im Schwimmen beginnen am 9. August 2010 und laufen eine Woche lang bis zum 15. August 2010.
Ansprechpartner für die Presse:
Brand Contrast
Nikolaus Zumbusch
Geranienstraße 9a
D-63322 Rödermark
Telefon: +49/(0)711/23952-114
Telefax: +49/(0)711/23952-220
E-Mail: n.zumbusch@brand-contrast.de
Weitere Informationen unter www.deibler.de
Hintergrundinformationen:
Weitere Informationen sowie das Wettkampfprogramm zur EM siehe www.budapest2010.com
Kurzporträt Markus Deibler:
Markus Deibler (20), geboren am 28.01.1990 in Biberach, ist eines der größten Talente im europäischen Schwimmsport. Von 2001 bis 2004 wurde Markus mehrfach Süddeutscher Jahrgangsmeister und holte zahlreiche württembergische Jahrgangsmeistertitel. Im Jahr 2005, als 15jähriger, erreichte Markus Deibler bereits den zehnten Platz bei den offenen Deutschen Meisterschaften in 100 m Lagen. Zu seinen größten Erfolgen gehören die Siege über 200m Lagen bei den Deutschen Meisterschaften 2007 auf der Kurzbahn und 2008 auf der Langbahn, sein Europameistertitel auf der Kurzbahn 4 mal 50m Lagen (gemeinsam mit seinem Bruder Steffen) und die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking. 2009 erreichte Markus auf der Langbahn den 3.Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 100m Freistil (49,55 Sek.). Auf der Kurzbahn schwamm er die zweitschnellste in Deutschland je geschwommene Zeit über 100m Freistil (47,30 Sek.), und belegte den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 200m Lagen (1:54,52, DR) und den 2. Platz Deutsche Meisterschaften 100m Lagen (52,54 Sek., AKR) Markus trainiert seit 2009 beim Hamburger Schwimmclub. Sein Wirtschaftsingenieurstudium beginnt er im Herbst 2010 an der Uni in Hamburg.
Kurzporträt Steffen Deibler:
Steffen Deibler (23), wurde am 10.07.1987 in Biberach geboren. Er nahm erstmals im Jahr 2000 an den süddeutschen Meisterschaften teil und belegte über 200m Freistiel den fünften Rang. 2002 war er bereits deutscher Jahrgangsmeister in der 50 und 100 Meter Freistil Disziplin. Im Sommer 2005 avancierte Steffen Deibler bei den Junioren-Europameisterschaften in Budapest mit sieben Medaillen (viermal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze) zum erfolgreichsten Teilnehmer. Seine größten Kurzbahn-Erfolge sind der Weltrekord über 50m Schmetterling in 21,80s, Deutscher Rekord über 50m Freistil in 20,73 Sek., Deutscher Rekord über 100m Freistil in 45,91 Sek., Deutscher Rekord über 100m Schmetterling in 49,23 Sek. sowie auf der Langbahn der Deutscher Rekord über 100m Freistil 48,55s (bis zur DM 09), zahlreiche Altersklassenrekorde sowie sein Europameistertitel auf der Kurzbahn 4 mal 50m Lagen-Staffel (gemeinsam mit seinem Bruder Markus) und die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Steffen studiert in 4.Semester Umwelttechnik an der HAW Hamburg und trainiert beim Hamburger Schwimmclub. Er engagiert sich als Schirmherr bei "Ab ins Wasser ? aber sicher".
Zu Schwimmsport ? Werbung und Verwaltung Jetter und Deibler GbR:
Unterstützt und gemanaged werden Markus und Steffen Deibler von der Schwimmsport Werbung und Verwaltung Jetter und Deibler (SWVJD) GbR. Aufgabe der Gesellschaft ist die Sicherstellung des optimalen Trainings, der Ausbildung und der Förderung der beiden Schwimmer. Lenovo, Intel, Tyr und Hamburg Wasser engagieren sich langfristig in einer intensiven Sponsoren-Partnerschaft für die beiden Leistungssportler. Die SWVJD GbR wird durch den unternehmerischen und im Schwimmsport erfahrenen Manager und Mentor Hans-Ulrich geführt. Die SWVJD GbR hat ihren Sitz in Stuttgart.





Deutschlandtour: Berlin">
Datum: 05.08.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238705
Anzahl Zeichen: 6129
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markus und Steffen Deibler schwimmen vorne mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deibler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).