ARCD begrüßt Gigaliner-Notbremse in Nordrhein-Westfalen und Thüringen

ARCD begrüßt Gigaliner-Notbremse in Nordrhein-Westfalen und Thüringen

ID: 238708

ARCD begrüßt Gigaliner-Notbremse in Nordrhein-Westfalen und Thüringen



(pressrelations) -
Bad Windsheim (ARCD) ? Der ARCD hat sich ja schon immer deutlich gegen die Einführung von so genannten Gigalinern, bis zu 25,25 Metern langen und 60 Tonnen schweren Lastwagen, in Deutschland ausgesprochen und seine Bedenken mit Stellungnahmen von ausgewiesenen Verkehrsexperten und Wissenschaftlern belegt. Nun nimmt der Widerstand gegen einen erneuten Feldversuch auch in den Bundesländern zu. So lehnte jetzt Nordrhein-Westfalens Landesverkehrsminister Harry K. Voigtsberger (SPD) eine Beteiligung rundweg ab. Die Verkehrsminister hätten sich bereits 2007 gegen den Einsatz solcher besonders schweren Fahrzeuge und gegen jegliche weitere Versuche ausgesprochen. "Die damals geäußerten Bedenken wegen der zusätzlichen Straßenbelastung bestehen nach wie vor", betonte er. Die jüngste Initiative von Bundesverkehrsminister Ramsauer für einen bundesweiten Feldversuch mit Gigalinern sei der Versuch, diesen Beschluss der Länder zu unterlaufen. Es könne nicht Ziel der Verkehrspolitik sein, noch mehr Güter auf die Straße zu verlagern, bekräftigte der Minister. Inzwischen teilte auch der Freistaat Thüringen mit, dass er sich gemäß einer entsprechenden Vereinbarung im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD nicht an neuen Tests mit überlangen Lastwagen beteiligen wird. Das Land werde einen solchen geplanten "Versuch auf Bundesebene nur beobachten", sagte eine Sprecherin der Landesregierung am Dienstag. Das Bundesverkehrsministerium bereitet derzeit einen breit angelegten Praxistest vor, der 2011 anlaufen soll. Das Projekt genießt im Masterplan für Güterverkehr und Logistik der Bundesregierung besondere Priorität. Zur Vorbereitung gründete das Verkehrsministerium mittlerweile eine Arbeitsgruppe, der Vertreter des Ministeriums, der obersten Länderverkehrsbehörden und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) angehören. Statt von Gigalinern und Monstertrucks spricht das Verkehrsministerium in diesem Zusammenhang allerdings nur von "Lang-LKW", die unter Praxisbedingungen fünf (!) Jahre lang getestet werden sollen. Nach einer Zusammenstellung der "Verkehrs-Rundschau" verwenden die Befürworter aus Fahrzeug- und Logistikindustrie auch gern Begriffe wie "Ökoliner", "Europäisches Modulares System" (EMS) und "Longliner", um die enormen Risiken solcher Fahrzeuge für die Verkehrsinfrastruktur und für Verkehrsteilnehmer zu verniedlichen. Der ARCD fordert in diesem Zusammenhang auch andere Bundesländer dazu auf, dem Beispiel von Nordrhein-Westfalen und Thüringen zu folgen, damit Verkehrssicherheit Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen von Lobbyverbänden genießt.




ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Silvia Schöniger
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email: schoeniger@arcd.de
Web: www.arcd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flugverkehrsabgabe noch in der Ressortabstimmung ARCD mahnt zur besonderen Rücksicht auf Schulanfängern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238708
Anzahl Zeichen: 3160

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARCD begrüßt Gigaliner-Notbremse in Nordrhein-Westfalen und Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z