SWR Fernsehen Programmhinweise von Montag, 23.08.10 (Woche 34) bis Mittwoch, 15.09.10 (Woche 37)
ID: 239125
Geänderten Beitrag beachten!
15.00Naturwunder Rosengarten
Montag, 23. August 2010 (Woche 34)/06.08.2010
Geänderten Beitrag beachten!
05.00Naturwunder Rosengarten (WH)
Donnerstag, 26. August 2010 (Woche 34)/06.08.2010
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15(VPS 18.14) Die heißesten SWR1-Sommerhits Folge 1/2
Freitag, 27. August 2010 (Woche 34)/06.08.2010
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15(VPS 18.14) Die heißesten SWR1-Sommerhits Folge 2/2
Montag, 30. August 2010 (Woche 35)/06.08.2010
Geänderten Beitrag für BW beachten!
08.45(VPS 08.44) In Nachbars Küche ... Koscher kochen (WH von
MI)
Donnerstag, 2. September 2010 (Woche 35)/06.08.2010
Geänderten Beitrag beachten!
15.00Das Kaisergebirge
Donnerstag, 2. September 2010 (Woche 35)/06.08.2010
23.00Der Überfall - Deutschlands Krieg gegen Polen Folge 2/2
Am 1. September 1939 überfallen deutsche Truppen Polen; 36 Tage
sollten die Kämpfe dauern. Oft wird dieser Überfall als der Beginn
des Zweiten Weltkriegs nur am Rande erwähnt. In dieser Dokumentation
wird der Krieg gegen Polen detailliert beschrieben.
Im Zentrum stehen dabei nicht die Militärgeschichte, Strategien
oder Analysen, sondern das Erleben der Menschen auf beiden Seiten,
Soldaten und Zivilisten. Die Erinnerungen könnten nicht
unterschiedlicher sein: größtes Leid auf der einen Seite,
Gleichgültigkeit oder aber Siegesfreude auf der anderen. Die
Dokumentation zeigt, dass dieser Krieg gegen Polen ein planmäßiger
Vernichtungskrieg war, der von Anfang an gegen die gesamte
Bevölkerung gerichtet war und bei dem auch Zivilisten von
Wehrmachtssoldaten gezielt getötet wurden. Und sie zeigt, dass Polen
von seinen Verbündeten Frankreich und Großbritannien im Stich
gelassen wurde.
Donnerstag, 2. September 2010 (Woche 35)/06.08.2010
Geänderten Beitrag beachten!
05.00Das Kaisergebirge (WH)
Freitag, 3. September 2010 (Woche 35)/06.08.2010
Folgen-Nr. bitte streichen! (Es wird nur eine Folge ausgestrahlt)
15.00Wanderungen hoch über Meran
Freitag, 3. September 2010 (Woche 35)/06.08.2010
04.45Die Ermittler
Schmuggler im Visier
Die Reportage begleitet Zollbeamte der Mobilen Kontrollgruppe,
kurz MKG, bei der Jagd nach Schmugglern. Gero Heimroth ist
Einsatzleiter und Chef der fünf MKG, die für Hessen, Rheinland-Pfalz
und das Saarland zuständig sind. Bundesweit gibt es 60 solcher
Einheiten. Heimroth und seine Kollegen sind meistens auf Autobahnen
im Einsatz. Und weil sie häufig den richtigen Riecher haben, gehen
ihnen immer wieder kleine Betrüger aber auch dicke Fische ins Netz:
Mit Blaulicht verfolgen sie einen Reisebus. Auf einem Rastplatz
stoppen und durchsuchen sie ihn. Dabei sind Drogenspürhunde und
Röntgengeräte im Einsatz. Sie hoffen, geschmuggelte Zigarretten oder
gar Rauschgift zu finden. Kurze Zeit später suchen sie auf der
Autobahn nach Luxemburg nach Schmugglern, die große Geldsummen an der
Steuer vorbei ins Ausland schaffen wollen. Bei ihrer Arbeit müssen
sie auf der Hut sein, denn Verfolgungsfahrten sind nicht ungefährlich
...
Montag, 6. September 2010 (Woche 36)/06.08.2010
Nachgelieferte Gäste beachten!
22.3010 Jahre "Menschen der Woche" Elstner-Classics
Gäste: Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk, Jürgen von der
Lippe, Peter Maffay.
Dienstag, 7. September 2010 (Woche 36)/06.08.2010
Nachgelieferte Gäste beachten!
22.3010 Jahre "Menschen der Woche" Elstner-Classics
Gäste: Dagmar Koller, Günter Jauch, Heißmann und Rassau, Kardinal
Karl Lehmann.
Mittwoch, 8. September 2010 (Woche 36)/06.08.2010
Nachgelieferte Gäste beachten!
22.3010 Jahre "Menschen der Woche" Elstner-Classics
Gäste: Veronika Ferres, Mike Krüger, Monserat Caballé.
Donnerstag, 9. September 2010 (Woche 36)/06.08.2010
Korrigierten Untertitel für BW beachten!
20.15Zur Sache Baden-Württemberg extra! Stuttgart 21 -
Jahrhundertprojekt oder Milliardengrab?
Donnerstag, 9. September 2010 (Woche 36)/06.08.2010
Nachgelieferte Gäste beachten!
22.3010 Jahre "Menschen der Woche" Elstner-Classics
Gäste: Klaus-Maria Brandauer, Cornelia Froboess, Helmut Lotti.
Mittwoch, 15. September 2010 (Woche 37)/06.08.2010
01.35Leben live
Die Märchenhafte - Die Fotografin Sibylle Bergemann
In der DDR arbeiteten nur eine Handvoll Fotografen im eigenen
Auftrag. Heute werden ihre Arbeiten hoch geschätzt, besonders die der
Fotografinnen. Sibylle Bergemann ist eine der Hochgeschätzten. Sie
wurde berühmt mit ihren Modefotos für die DDR-Zeitschrift Sibylle,
der fotografischen Dokumentation der Entstehung des
Marx-Engels-Denkmals und Reportagen im Sonntag. Heute arbeitet
Bergemann für den Spiegel, den Stern und für GEO. "Leben
live"-Reporterin Pamela Meyer-Arndt hatte mit eigenem Kamerateam
Gelegenheit, Sibylle Bergemann bei ihrer Arbeit mit ihrer Kamera zu
beobachten und zu filmen.
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Drehstart für siebte Folge der ZDF-Sonntagsfilmreihe "Meine wunderbare Familie"">

Datum: 06.08.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239125
Anzahl Zeichen: 6036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Montag, 23.08.10 (Woche 34) bis Mittwoch, 15.09.10 (Woche 37)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).