DGAP-Media: AUTANIA AG für Industriebeteiligungen: AUTANIA stärkt Geschäftsaktivitäten durchÜbernahme von aba z&b
ID: 239146
06.08.2010 13:36
Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Presseinformation der AUTANIA AG
AUTANIA stärkt Geschäftsaktivitäten durchÜbernahme von aba z&b
Kelkheim, 6. August 2010
Die zur AUTANIA AG, Kelkheim, gehörende ELB-SCHLIFF Werkzeugmaschinen GmbH
mit Sitz in Babenhausen, hatüber ihre Tochtergesellschaft MSO
Schleiftechnik GmbH mit Wirkung zum 1. August 2010 die Geschäftsaktivitäten
und wesentlichen Vermögensgegenstände der aba z&b Schleifmaschinen GmbH
i.I. mit Sitz in Aschaffenburgübernommen.
aba z&b, vor Insolvenz eine kurze Zeit im Besitz chinesischer Investoren,
hat eine jahrzehntelange Tradition als deutscher Hersteller von Flach- und
Profilschleifmaschinen. Im starken Jahr 2008 realisierte die Gesellschaft
einen Umsatz vonüber 25 Mio. EUR mit rund 140 Mitarbeitern bei einer
zweistellig positiven Rendite. Im Jahr 2009 wurde durch Missmanagement und
die eintretende Krise im Werkzeugmaschinenbau ein Umsatz von nur noch knapp
10 Mio. EUR mit 128 Mitarbeitern realisiert. Die hieraus fehlenden
Liquiditäts- und Ergebnisbeiträge führten dann vor 3 Monaten zur Insolvenz.
Nach einem durch den eingesetzten Insolvenzverwalter, Herrn Gerhard Walter
aus Tübingen, durchgeführten Auktionsverfahren hat die AUTANIA AG den
Zuschlag erhalten, die Marken, Kundenstamm, Knowhow, Patente und
wesentliche Vermögensgegenstände zu erwerben.
Der mit dem Insolvenzverwalter am 30. Juli 2010 geschlossene und durch die
Gläubigerversammlung nun genehmigte Kauf- undÜbertragungsvertrag sieht
vor, dass die MSO Schleiftechnik GmbH, die zukünftig als 'aba Grinding
Technologies GmbH' firmiert, mit 50 Mitarbeitern und 5 Auszubildenden ab 9.
August 2010 offiziell den Geschäftsbetrieb am Standort in Aschaffenburg
wieder aufnehmen wird. Mit dieser gelungenen Transaktion konnten immerhin
50 von zuletzt 84 Arbeitsplätzen in Deutschland erhalten werden.
Gespräche mit den namhaften Kunden von aba zeigen ein hohes Interesse an
der Fortführung des Unternehmens und der Marke am Markt. Dies hat die
AUTANIA AG mit ihrem auf Traditionsunternehmen, Technologien und Marken
ausgerichteten Geschäftsmodell aufgegriffen und den Erwerb perfekt gemacht.
Die AUTANIA AG wird mit der Investition ihre Mehr-Marken-Strategie um die
Marke aba z&b ausweiten. Die aufnehmende ELB-Gruppe, als eine der größten
deutschen Hersteller für Flach- und Profilschleifmaschinen, vergrößert
damit ihr Marktpotential, verstärkt ihre weltweite Vertriebs- und
Serviceorganisation und komplettiert ihre technische Angebotspalette.
'Eine gute Chance für uns, aber auch eine Herausforderung im noch
schwachen, aber sich aktuell verbessernden Marktumfeld'. Da ist sich Herr
Claussen-Markefka, Geschäftsführer der Firma ELB-SCHLIFF Werkzeugmaschinen
GmbH, sicher. Er wird in Personalunion auch die neue Gesellschaft führen.
Die wesentlichen Verantwortungsgebiete bei aba werden durch Patenschaften
seitens des Führungskreises von ELB-SCHLIFF mit betreut.
'Durch dieses unternehmerische Konzept wollen wir die Eigenständigkeit der
Marke aba z&b für die Kunden am Markt erhalten, aber dennoch den Nutzen aus
der Zugehörigkeit zur starken AUTANIA-Gruppe ziehen.' Mit diesem Argument
hat Herr Ralf Weber, Vorstand der AUTANIA AG, sowohl Belegschaft als auch
Gläubiger und Insolvenzverwaltung von den Vorzügen der Strategie des
Erwerbersüberzeugt.
Mit der neuen aba Grinding Technologies GmbH peilt die Geschäftsführung im
ersten Jahr einen Jahresumsatz von gut 6 Mio. EUR an, bei einer - dank des
Servicegeschäftes - positiven Rendite. Die ELB-Gruppe erhöht ihren Umsatz
dann auf mehr als 25 Mio. EUR.
Die Dr. Helmut Rothenberger-Gruppe hat damit die zweite Akquisition im Jahr
2010 erfolgreich abschließen können. Bereits im Mai 2010 erwarb die Dr.
Helmut Rothenberger Holding GmbH in Salzburg ein Aktienpaket von zunächst
23,71 % der börsennotierten NORDWEST Handel AG
(ISIN: DE0006775505), das in nächster Zeit auf 29,9 % aufgestockt werden
soll.
Mit einem Geschäftsvolumen vonüber 1,45 Milliarden EUR ist die NORDWEST
Handel AG ein führender Einkaufsverband im Stahl-, Sanitär- und
Eisenwarenhandel mit hervorragendem Knowhow im Bereich der Logistik,
Finanzierung und Marketing.
Die Expansionsschritte erfolgen auf Basis des finanziell soliden
Fundamentes der Gruppe. Der Kaufpreis für die zweite Transaktion wurde -
wie auch für das NORDWEST-Aktienpaket - aus dem Cash Flow ohne
Inanspruchnahme von Bankfinanzierungen geleistet.
Für das Jahr 2010 rechnet die Dr. Helmut Rothenberger-Gruppe mit einer
weiteren positiven Entwicklung, nachdem in den ersten 6 Monaten ein
erfreulicher Zuwachs sowohl im Auftragseingang als auch den Ergebniszahlen
zu verzeichnen war.
'Ich glaube an den Standort Deutschland, an die Ingenieurkunst, die
Technologiefreude und den Servicegedanken, also Werte, die unsere
motivierten Mitarbeiter täglich leben und unsere Kunden schätzen. aba wird
als neues Mitglied der Gruppe an den Erfolg der anderen Unternehmen schon
bald anknüpfen können.' Darüber ist Herr Dr. Helmut Rothenberger,
Aufsichtsratsvorsitzender der AUTANIA AG, sehr zuversichtlich. 'Wir werden
noch weitere Chancen in der Krise nutzen können, zum Wohle unserer Kunden
und Partner.'
Mit einem Umsatzvolumen für 2010 von rund 500 Mio. EUR und ca. 3.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die Dr. Helmut Rothenberger-Gruppe
zu den größeren mittelständischen Familienunternehmen in Deutschland.
Die Dr. Helmut Rothenberger Holding GmbH als Beteiligungsholding hält neben
dem Aktienpaket an der NORDWEST Handel AG mit der AUTANIA AG
(Werkzeugmaschinenbau), der REAL AG (Immobilien) und der ROTHENBERGER AG
(Rohrwerkzeuge und Umwelttechnik) jeweils in Deutschland und Europa
führende Unternehmen in ihren jeweiligen Branchensegmenten. Weltweit
bekannt ist die Marke 'ROTHENBERGER' als Hersteller von
Premium-Rohrwerkzeugen und Maschinen für Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik
sowie mit weiteren Marken im Bereich der Entsorgungs- und Umwelttechnik.
Die AUTANIA AG ist ein führender europäischer Werkzeugmaschinenbau-Konzern
für technologieorientierte Systemlösungen in den Spezialsegmenten
Komplettbearbeitung, Präzisionsschleifen und Umformtechnologie.
Kelkheim, 6. August 2010
Weitere Informationen:
AUTANIA AG
Ralf Weber
Vorstand
Spessartstraße 2 - 4
65779 Kelkheim
Tel.: +49 6195 976612; info@autania.de
06.08.2010 13:36 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Wechsel an Führungsspitze von VW Sachsen">

">
Datum: 06.08.2010 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239146
Anzahl Zeichen: 7716
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: AUTANIA AG für Industriebeteiligungen: AUTANIA stärkt Geschäftsaktivitäten durchÜbernahme von aba z&b"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AUTANIA AG für Industriebeteiligungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).