NABU: Entwarnung aus den USA zur Ölkatastrophe kommt zu früh Auswirkungen auf Flora und Fauna noch

NABU: Entwarnung aus den USA zur Ölkatastrophe kommt zu früh Auswirkungen auf Flora und Fauna noch unbekannt

ID: 239204

NABU: Entwarnung aus den USA zur Ölkatastrophe kommt zu früh Auswirkungen auf Flora und Fauna noch unbekannt



(pressrelations) - - Der NABU sieht die Nachrichten aus den USA, dass drei Viertel des ausgeströmten Öls am Golf von Mexiko sich schon aufgelöst hätten und die Wende angeblich geschafft sei, skeptisch. Mehr als 100 Tage sind inzwischen vergangen, seit die Förderplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko versank und die einzigartigen sensiblen Ökosysteme entlang der Südküste der USA in die Katstrophe riss.

"Die Entwarnung der US-Regierung kommt zu früh. Von Anfang an wurde von BP darauf abgezielt, dass möglichst wenig mediale Bilder von Ölteppichen und verendeten Vögeln erzeugt werden. Dazu wurden Chemikalien, die das Öl auflösen, ins Wasser gekippt. Welche Auswirkungen diese Mittel auf die Flora und Fauna in der Region haben, ist unbekannt. Mehr als 1000 Kilometer Küstenlinie sind verunreinigt, über 40.000 Menschen haben ihre Lebensgrundlage und Zehntausende Tiere ihr Leben verloren. Hier darf nichts beschönigt werden. Es wird Jahrzehnte dauern, bis sich das Ökosystem erholt hat", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

NABU-Meeresschutzexperte Kim Detloff: "Das sieht leider sehr nach dem Versuch aus ?aus den Augen aus dem Sinn? - das war genau die BP-Strategie zum massiven Einsatz der Dispersionsmittel. Das Öl hat sich dadurch in der gesamten Wassersäule verteilt. Das hat Tiergruppen in Mitleidenschaft gezogen, die sonst eventuell glimpflicher davongekommen
wären: Phyto- und Zooplankton, aber auch die großen Planktonfresser wie Walhaie. Das abgesunkene Öl gefährdet jetzt die Lebensgemeinschaft am Meeresboden, also festsitzende Tiere wie Korallen, Nesseltiere, Muscheln, aber auch am Boden lebende Fische und Krebse."

Dazu kommt, dass sich die ölabbauenden Bakterien, die für ihre Arbeit Sauerstoff verbrauchen, jetzt am Meeresboden konzentrieren, wo nur im Wasser gelöster Sauerstoff vorhanden ist und nichts aus der Atmosphäre nachkommt, anders als beim Abbau an der Wasseroberfläche. Dadurch kann es jetzt zu großflächigen Sauerstofflöchern und Massensterben am Meeresboden kommen. "So einen massiven Ölunfall hat es noch nie gegeben.


Das ist eine Art riesiges, trauriges Freiluftexperiment", so Detloff.

Für Rückfragen:
Dr. Kim Detloff, NABU-Meeresschutzexperte
Tel.030-284984-1626
mobil 0152-09202205

Bilanz zur Ölkatastrophe:
http://www.nabu.de/themen/meere/lebensraum/oelpest/12618.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Millionärssteuer statt Millionärsspende ADAC: Campingurlaub weiter voll im Trend
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.08.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239204
Anzahl Zeichen: 2730

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Entwarnung aus den USA zur Ölkatastrophe kommt zu früh Auswirkungen auf Flora und Fauna noch unbekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z