Bewegung wichtiger als Gene / Auch wer eine Veranlagung zuÜbergewicht geerbt hat, ist nicht zum Dicksein verurteilt
ID: 239455
Jugendliche, die das entsprechende Gen tragen, können ihre
Vorbelastung jedoch ausgleichen, wenn sie täglich mindestens eine
Stunde körperlich aktiv sind, berichtet die "Apotheken Umschau". Zu
dem Ergebnis kam eine Studie, an der 752 Jugendliche aus neun
europäischen Ländern beteiligt waren. Bei 63 Prozent von ihnen fanden
die Wissenschaftler ein Gen, das starkes Übergewicht begünstigt. Die
Betroffenen hatten im Schnitt auch einen höheren Body-Mass-Index und
mehr Körperfett als erblich unbelastete Teenager. Regelmäßige
Bewegung hob diesen Unterschied vollständig auf.
Mehr Infos zu diesem Thema unter
www.apotheken-umschau.de/Uebergewicht
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2010 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





ergänzt um Sendetermin im NDR Fernsehen">
Datum: 08.08.2010 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239455
Anzahl Zeichen: 1280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewegung wichtiger als Gene / Auch wer eine Veranlagung zuÜbergewicht geerbt hat, ist nicht zum Dicksein verurteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).