DGAP-News: Snuko PLC: GOOGLE MAPS IN NEUES SNUKO FEATURE INTEGRIERT
ID: 239615
09.08.2010 08:46
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Snuko UK Ltd, eine 100%-ige Tochtergesellschaft von Snuko PLC, hat heute
bekanntgegeben, dass es seine Benutzerfreundlichkeit durch eine weitere
wertvolle Partnerschaft mit dem thailändischen Unternehmen Digime Co. Ltd.
verbessert hat.
Snuko hat gerade seinen neuen Lost&Stolen Device PDF Report
veröffentlicht, um sowohl Eigentümer von Geräten als auch die
Strafverfolgungsbehörden bei der Auffindung von abhanden gekommenen oder
gestohlenen Geräten zu unterstützen.
Das Snuko-Produkt beinhaltet ein Benutzerkonto, in das sich der Eigentümer
des Geräts einloggen kann. Nach Anmeldung im Benutzerkonto kann er die
Position seines verlorenen oder gestohlenen Geräts auf einer Google Map
finden, Bilder und Videos vom unbefugten Benutzer machen und sehen, worauf
dieser zugegriffen hat.
'Unser System war stets in der Lage, alle erforderlichen Informationen zu
liefern, um ein gestohlenes Gerät zu finden, aber jetzt kann der Eigentümer
eines Geräts einen detaillierten Bericht drucken und ihn der Polizei,
seiner Versicherungsgesellschaft oder seinem Arbeitgeber zukommen lassen,'
sagt Geschäftsführer und Mitbegründer von Snuko Carlos Benvenuti. Er fährt
fort: 'Der neue Lost&Stolen Device PDF Report macht es jetzt so viel
einfacher für einen Benutzer, auf einer Seite alles auszudrucken, was die
Polizei benötigt, um bei der Wiederauffindung des Geräts zu helfen,
einschließlich Geo-Location und IP-Daten. Die Informationen in
elektronischem PDF-Format kann der Anwender auch per E-Mail direkt an die
Polizei senden, denn der Zeitfaktor ist oft wesentlich für das
Wiederauffinden gestohlener Gegenstände.'
Der neue PDF-Bericht von Snuko ist in 4 Hauptbereiche unterteilt. Der erste
Abschnitt mit dem Namen Geräte- und Eigentümerinformationen beinhaltet alle
Informationen des Eigentümersüber das Gerät, einschließlich Gerätetyp,
Marke und Seriennummer. Der zweite Abschnitt, das IP-Protokoll, enthält
alle von der Polizei benötigten technischen Informationen, um bei
elektronischem Betrug zu ermitteln, samt interner und externer IP's,
MAC-Adressen und Hostnamen.
Die letzten drei Teile des Berichts sind alle graphisch dargestellt. Sie
bestehen aus dem Geo-Standort, verfügbaren Bildern des unbefugten Benutzers
und Screenshots von dem, was er auf dem Gerät abgerufen hat.
Der Geo-Standort (Location) des gestohlenen Geräts wird auf einer Google
Map angezeigt und dazu die letzten drei Standorte, an denen sich das Gerät
befand, während Bilder vom Diebüber die Webcam auf dem Gerät aufgenommen
werden, ohne dass der Dieb davon weiß.
Carlos Benvenuti fährt fort: 'Es ist wunderbar, dass wir nicht nur in der
Lage sind sicherzustellen, dass ein Benutzer die Daten und Dateien eines
verlorenen oder gestohlenen Geräts wiederherstellen kann, was oft die
größte Sorge ist, wenn ein Mensch so etwas wie seinen Laptop verliert.
Jetzt können sie auch schnell einen professionellen Bericht produzieren,
der denörtlichen Strafverfolgungsbehörden ermöglicht, das Gerät punktgenau
zu ermitteln und es wiederzuerlangen.Über Snuko PLC (www.snuko.com)
Snuko PLC ist die Holdinggesellschaft von Snuko UK Ltd, ein in London
ansässiges Sicherheits- und IT-Unternehmen, welches sich auf den Schutz
von Computern, Mobiltelefonen sowie sensibler Daten vor Verlust oder
Diebstahl spezialisiert hat. Mit Niederlassungen in den USA und Europa
engagiert sich Snuko auf dem Gebiet der innovativen Sicherheitslösungen,
die internetfähige Geräte und Daten vor Verlust oder Diebstahl schützen. Zu
unseren Kunden gehören individuelle Computer- und Handy-Benutzer,
Großunternehmen und Anbieter von Fremdsoftware. Unser Ziel ist es, unseren
Kunden einen kostengünstigen, technisch ausgereiften, bedienerfreundlichen
und gleichzeitig unkomplizierten Diebstahlschutz für Computer und
Mobiltelefone anzubieten und damit folgendes zu gewährleisten: Gesicherte
Hardware, Gesicherte Software und Daten, Geringerer Verwaltungsaufwand und
Geschäftskontinuität trotz Verlust von Computer oder Mobiltelefon.
** ENDE DER PRESSEMITTEILUNG **
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsorientierte Aussagen,
Erwartungen, Absichten, Strategien undÜberzeugungen hinsichtlich der
Zukunft enthalten. Alle hierin enthaltenen Aussagen basieren auf seitens
der Geschäftsführung von Snuko PLC an dem entsprechenden Tag verfügbaren
Informationen. Tatsächliche Ergebnisse können je nach Eintritt zukünftiger
Ereignisse innerhalb und außerhalb der Kontrolle der Geschäftsleitung
variieren. Dazu gehören Risiken und Unsicherheitsfaktoren, welche
erhebliche Abweichungen tatsächlicher Ergebnisse verursachen könnten. Die
Geschäftsleitungübernimmt keine Verantwortung, den Inhalt dieser
Pressemitteilung zu aktualisieren, falls neue Aspekte oder neue Bedingungen
eintreten, die die vorliegenden Tatsachen verändern.
Kontakt-Informationen
Snuko PLC
33 Clarence Street
Southend on Sea
Essex
SS1 1BH
United Kingdom
Email: info@snuko.com
www.snukoplc.com
ISIN GB00B61F4148, WKN A1CU1R,
Börsenplätze: Wien, Frankfurt
09.08.2010 08:46 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.08.2010 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239615
Anzahl Zeichen: 6281
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Snuko PLC: GOOGLE MAPS IN NEUES SNUKO FEATURE INTEGRIERT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Snuko PLC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).