Mobilität von morgen braucht innovativen Nachwuchs

Mobilität von morgen braucht innovativen Nachwuchs

ID: 239760
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Mobilität von morgen braucht innovativen Nachwuchs verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

CTI Young Drive Experts Award wird zum zweiten Mal auf dem 9. CTI Symposium
"Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe" vergeben.

http://www.getriebe-symposium.de/award



Düsseldorf/Berlin, August 2010. Die Weiterentwicklung konventioneller und
alternativer Antriebstechnologien entscheidet über die Zukunfts- und
Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie. Der Umbruch in der
Automobilwirtschaft durch weitere Effizienzsteigerungen, ein verändertes
Mobilitätsbewusstsein und die Elektromobilität zieht große Innovationsleistungen
nach sich. Zur Förderung des akademischen Nachwuchses im Bereich der
Antriebstechnologien lobt der Kongress- und Seminar-Veranstalter CTI bereits zum
zweiten Mal den Nachwuchspreis "CTI Young Drive Experts Award" aus. Unter der
Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Rainer
Brüderle werden junge Ingenieure aufgerufen ihre Studien-, Diplom- und
Doktorarbeiten bzw. Bachelor- und Masterarbeiten zu den vielfältigen Themen der
Antriebsstrang- und Getriebetechnik bis zum 29. Oktober 2010 einzureichen.



Die Gewinner können ihre Arbeiten im Rahmen der Fachausstellung "Transmission
Expo" auf dem "9. Internationalen CTI Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe und
Antriebe" am 30. November und 1. Dezember 2010 in Berlin dem fachkundigen
Publikum präsentieren und werden am 30. November 2010 vor dem Plenum des CTI
Symposiums ausgezeichnet. Die besten Arbeiten werden durch eine unabhängige
Fach-Jury bewertet. Der Jury gehören Prof. Dr.-Ing. h.c. Albert Albers
(Universität Karlsruhe), Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay (Technische Universität
Braunschweig), Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht (Technische Universität


Darmstadt) sowie Prof. Dr.-Ing. Peter Tenberge (Technische Universität Chemnitz)
und Prof. Dr.-Ing. Heinz Ulbrich (Technische Universität München) an.



"Mit innovativen Techniken werden deutsche Unternehmen weiter auf den
Weltmärkten eine Spitzenposition einnehmen. Die Herausforderungen für die
Automobilindustrie sind groß - ebenso wie die Chancen", stellt
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle in seinem Grußwort zum CTI-Symposium
fest. Gerne habe er die Schirmherrschaft über den CTI Young Drive Experts Award
übernommen und lobte das breite Spektrum des Symposiums bis hin zur
Nachwuchsförderung.


"Wir wollen Nachwuchskräfte ermutigen, sich auch in Zukunft für das interessante
und wichtige Themengebiet der Antriebsstrang- und Getriebetechnik zu begeistern
und bieten den Gewinnern neben dem Award eine ideale Ausgangsposition, um
persönliche Kontakte in die Branche zu knüpfen", stellt Sylvia Zenzinger,
Projektleiterin des CTI-Symposiums, fest.



Die Bewertung erfolgt bis zum 13. November 2010. Nach der Auszeichnung am 30.
November werden ab dem 6. Dezember die Arbeiten auf der Homepage
http://www.getriebe-symposium.de veröffentlicht.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Auswahlkriterien und
Bewerbungsformalitäten sowie zum 9. CTI Symposium "Innovative Fahrzeug-Getriebe,
Hybrid- und Elektro-Antriebe" sind im Internet abrufbar unter:

http://www.getriebe-symposium.de/award

http://www.getriebe-symposium.de/youngdriveexperts





Kontakt:

Dr. Nadja Thomas

Senior-Pressereferentin

CTI Car Training Institute - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE

Prinzenallee 3

40549 Düsseldorf

E-Mail: nadja.thomas@car-training-institute.com

Internet:www.car-training-institute.com und www.getriebe-symposium.de



[HUG#1436586]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  R. STAHL veröffentlicht Halbjahreszahlen 2010 Regulatorischer Rahmen für Netzausbau muss stimmen
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.08.2010 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239760
Anzahl Zeichen: 4932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilität von morgen braucht innovativen Nachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z