Während der Lehre ins Ausland

Während der Lehre ins Ausland

ID: 239858

Während der Lehre ins Ausland



(pressrelations) - tockt Förderung von Aufenthalten in anderen EU-Ländern um 3 Mio. Euro auf

Immer mehr Jugendliche wollen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stockt das europäische Berufsbildungsprogramm LEONARDO DA VINCI deshalb in diesem Jahr um rund drei Millionen Euro auf. Für das nationale Zusatzprogramm LEO plus bedeutet das mehr als eine Verdreifachung der Mittel im Vergleich zu 2009, als 800.000 Euro in das Programm flossen. Dadurch steigt die Zahl der geförderten Auszubildenden 2010 um mehr als 2.000. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, drei bis neun Monate in einem ausländischen Betrieb zu verbringen und fachliche, sprachliche und soziale Zusatzqualifikationen zu erwerben.

"Wer die Chance ergreift, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln, legt einen wichtigen Grundstein für seine spätere berufliche Laufbahn", betont Helge Braun, Parlamentarischer Staatsekretär im BMBF. "Hochqualifizierte Fachkräfte mit interdisziplinärem und internationalem Denkvermögen sind heute nicht nur in den großen Konzernen, sondern zunehmend auch in kleinen und mittelständischen Betrieben gefragt." Darüber hinaus ermögliche ein Auslandsaufenthalt den Auszubildenden eine berufliche Perspektive über den Standort Deutschland hinaus.

Auch Kammern, Berufsschulen und Betriebe haben den Trend erkannt und bieten immer häufiger internationale Zusatzqualifikationen schon während der Ausbildung an. Für einige wie etwa "internationales Management" oder "Europaassistent im Handwerk" ist ein Auslandspraktikum Voraussetzung.

Mit dieser umfangreichen Mobilitätsförderung unterstützt das BMBF die Empfehlungen des Innovationskreises Berufliche Bildung, der sich 2007 für eine europäische Öffnung ausgesprochen hat. Ziel ist es, die Zahl von Auslandsqualifizierungen bis 2015 zu verdoppeln. Die Zusatzmittel des BMBF kommen besonders erfolgreichen LEONARDO DA VINCI-Projekten aus dem dualen Ausbildungssystem zugute.



Das BMBF fördert darüber hinaus bilaterale Austauschprogramme in der beruflichen Bildung mit Frankreich, Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden. Hier erhalten im Jahr 2010 voraussichtlich weitere 2.500 Auszubildende aus Deutschland die Möglichkeit, einen Ausbildungsabschnitt im europäischen Ausland zu absolvieren.

Weitere Infos finden Sie unter http://www.na-bibb.de/leonardo_da_vinci_3.html


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frau Pooth ist der Forderung des Insolvenzverwalters der Firma Maxfield GmbH nachgekommen ADAC: Zeche zahlen Urlauber
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239858
Anzahl Zeichen: 3052

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Während der Lehre ins Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z