Bio-Produkte auf dem Prüfstand

Bio-Produkte auf dem Prüfstand

ID: 240081

Bio-Produkte auf dem Prüfstand

ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" nimmt Öko-Lebensmittel unter die Lupe



(pressrelations) -
Die Zeiten, in denen Bio-Produkte ein Nischendasein fristeten, sind längst vorbei. Lebensmittel aus biologischem Anbau sind zu einem großen Geschäft geworden, ihr Umsatz hat sich in diesem Jahrzehnt fast verdreifacht. Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" fragt am Mittwoch, 11. August 2010, 0.00 Uhr, ob diese Entwicklung Auswirkungen auf die ursprüngliche Bio-Idee hat und ob das Bio-Image noch halten kann, was es verspricht. Das ZDF-Wissensmagazin stellt allgemein verbreite Annahmen über Bioprodukte auf den wissenschaftlichen Prüfstand - mit teilweise verblüffenden Ergebnissen.

Der deutsche Biomarkt ist der Nachfrage schon lange nicht mehr gewachsen. Heimische Landwirte produzieren gerade einmal elf Prozent des verkauften Bio-Obsts, bei Gemüse ist es knapp die Hälfte. Der Rest kommt aus dem Ausland. Aber können Pilze aus China, Karotten aus Spanien und Kartoffeln aus Ägypten mit ihren langen Transportwegen noch eine positive Öko-Bilanz aufweisen?

Bislang konnte keine Studie nachweisen, dass Bio-Lebensmittel tatsächlich mehr Vitamine und Nährstoffe enthalten als konventionell erzeugte Produkte. Aber Wissenschaftler sind sich einig, dass ein konventionell erzeugter Apfel mehr Pestizide als ein Bio-Apfel enthält. Welche Auswirkungen Pestizide auf den menschlichen Organismus haben, erläutert der Kieler Toxikologe Hermann Kruse.

Die meisten Verbraucher sind überzeugt: Bio schmeckt besser. Dieser Frage geht die Geschmacksforscherin Kirsten Buchecker vom Sensoriklabor in Bremerhaven im Auftrag der Europäischen Union nach.

"Abenteuer Wissen" begleitet den Demeter-Kontrolleur Yousri Hashem in Ägypten. Ausgerechnet das karge Wüstenland, einst einer der weltweit größten Verwender von Pestiziden und Kunstdünger, hat sich zu einem wichtigen Produzenten von bio-dynamischen Lebensmitteln entwickelt.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen




Mainz, 9. August 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechtsbeauftragter kritisiert Haftstrafen gegen Bahá'i-Mitglieder in Iran Drehstart für 'Inga Lindström - Das dunkle Haus'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240081
Anzahl Zeichen: 2481

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bio-Produkte auf dem Prüfstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z