Apotheker fordern schonungslose Aufklärung

Apotheker fordern schonungslose Aufklärung

ID: 240088

Apotheker fordern schonungslose Aufklärung



(pressrelations) -
Berlin - "Arzneimittelfälschungen müssen schonungslos aufgeklärt werden. Falls sich herausstellen sollte, dass einzelne Apotheker Medikamente fälschen, muss das hart bestraft werden ? bis hin zum Verlust der Berufsgrundlage des Apothekers, der Approbation", fordert Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Laut Vorabberichten wird das NDR-Magazin "Markt" in seiner heutigen Sendung über Betrugsvorwürfe gegen Apotheker berichten. Die ABDA ist an den diskutierten Vorwürfen oder Verfahren nicht beteiligt und kennt die Prozessunterlagen nicht. Solange es sich um Anklagen und nicht um rechtskräftige Verurteilungen handelt, müssen die Verfahren im Einzelfall abgewartet werden.

Der Schwarzmarkt mit gefälschten Arzneimitteln ist riesig: So hat zum Beispiel im Jahr 2007 der Zoll an den Flughäfen Frankfurt a.M., München und Köln/Bonn in etwa 3.200 Fällen Arzneimittel beschlagnahmt. Wolf: "Wer sich vor gefälschten Arzneimittel schützen will, sollte nicht bei dubiosen Internetversendern bestellen." Auch der NDR weist darauf hin, dass gefälschte Medikamente meist im Internet verkauft werden. Medikamente aus einer der 21.500 wohnortnahen Apotheken sind sicher. Das Bundeskriminalamt hat im Zeitraum von 12 Jahren (1996 bis 2008) insgesamt lediglich 40 Fälle von Arzneimittelfälschungen in der legalen Versorgungskette entdeckt. "Fälschungen in einer wohnortnahen Apotheke sind die absolute Ausnahme", so Wolf.

Die ABDA sowie die Apothekerkammern und -verbände engagieren sich seit langem im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Beispielsweise verteilten Apotheker anlässlich des "Tags der Apotheke" im Juni 2007 rund 10 Millionen Flyer. Damit informierten sie Patienten darüber, wie sie Arzneimittelfälschungen erkennen und vermeiden können.


Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de



Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zunahme von psychischen Erkrankungen lässt Bundesregierung kalt Besseres Licht für mehr Energieeffizienz und Wohlbefinden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240088
Anzahl Zeichen: 2510

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker fordern schonungslose Aufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheit Adhoc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z